Das umstrittene Projekt Worldcoin stellt eine eigene Blockchain vor. Die Zeit dafür sei reif, da die Nachfrage unter Nutzern so enorm sei. Ethereum will man als Grundlage weiterhin treu bleiben.
CFDs und echte Aktien in einer Handelsplattform mit kostenlosen Einzahlungen ohne Bedingungen - das ist XTB.
Krypto News: Darum stellt Worldcoin eine eigene Blockchain vor
Worldcoin stellt eine eigene Blockchain vor. Diese trägt den Namen World Chain – das geht aus einer Mitteilung der Entwickler hervor. “World Chain ist eine neue Blockchain, die für Menschen entwickelt wurde”, schrieben die Verantwortlichen. Die Ankündigung liess den WLD-Kurs zu Redaktionsschluss im Tagestrend um 5,50 Prozent auf 5,05 US-Dollar wachsen.
Bisher beruhte Worldcoin auf dem Ethereum-Layer-2 Optimism – daran soll sich jedoch auch in Zukunft nicht allzu viel ändern. Allerdings will man mit World Chain bald auf einen eigenen Layer-2 zurückgreifen.
Genau wie Optimism soll World Chain jedem beliebigen Nutzer frei zur Verfügung stehen. Ganz so neutral wie ETH will das neue Projekt hingegen nicht sein.
“Verifizierte Menschen erhalten vorrangig Blockspace gegenüber Bots sowie eine Gaspauschale für gelegentliche Transaktionen”, heisst es in dem Beitrag. An dieser Stelle soll also Worldcoins digitale Identität ins Spiel kommen.
Worldcoin steht hauptsächlich für eine digitale Identität, die jeder Mensch durch die Aufzeichnung der eigenen Iris erstellen kann. Über die so erlangte eindeutige Identität erhalten Nutzer einige spezielle Befugnisse. Die World ID soll im Web3 zu einem wesentlichen Faktor werden.
“Entwickler können Millionen realer Nutzer auf der ganzen Welt mit Apps erreichen, die sich auf den Nutzen für den Alltag konzentrieren”, stellt man dar.
Auch unabhängige Entwickler will Worldcoin also vom Gebrauch der neuen Blockchain überzeugen. World Chain soll schon bald tief in das Projekt Worldcoin verankert werden.
“Wichtig ist, dass World Chain genehmigungsfrei und quelloffen sein wird und letztlich von der Nutzergemeinschaft verwaltet werden soll”, heisst es dazu.
Wann World Chain startet
Worldcoin will World Chain diesen Sommer veröffentlichen. Ein genaues Datum gaben die Entwickler bislang noch nicht bekannt. Details zu den Eigenschaften der Blockchain gab man ebenfalls noch nicht bekannt.
Sehr wahrscheinlich ist, dass Worldcoin mit dem Projekt auch die anhaltend hohen Gebühren und geringe Skalierbarkeit des Ethereum-Mainnets umgehen will. Im Rahmen der World ID erhalten Nutzer etwa Auszahlungen in Form der Kryptowährung WLD, die an ein bedingungsloses Grundeinkommen erinnern, die sich so besser abwickeln liessen.
Insgesamt will Worldcoin seine Attraktivität weiter ausbauen. Bislang hätten sich bereits rund zehn Millionen Menschen mit ihrer Iris registriert. Das grundlegende Konzept bleibt währenddessen Ziel anhaltender Kritik aus der Krypto-Szene.
Worldcoin und Ethereum sollen dank World Chain auf eine Milliarde Nutzer weltweit anwachsen. Dieses Ziel ist durchaus optimistisch. Laut Schätzungen verschiedener Datenaggregatoren hat ETH bislang eine Fünftel- bis eine Viertelmilliarde Nutzer.
Die Entscheidung, eine eigene Blockchain zu entwickeln, habe man gefällt, da ein Grossteil der Optimism-Nutzer laut eigener Aussage von Worldcoin stammen.
“Die Transaktionen der Worldcoin-Benutzer machen derzeit etwa 44 Prozent der Aktivität des OP-Mainnets aus, womit wir die grösste Anwendung im Netzwerk sind”, schreibt man dazu.