Der Kurznachrichtendienst «Twitter» hat den Preis von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) in die Suchfunktion indexiert. Immer mehr und mehr werden Kryptowährungen in die digitalen Medien integriert. Insbesondere Twitter hat sich zum aktivsten Sprachrohr der Krypto-Industrie entwickelt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Musk feiert neues Bitcoin (BTC)– und Ethereum (ETH)-Feature auf Twitter 

Betrachtet man die Vermarktungsraten des Sektors, so ist das grösste Kundenpotenzial auf der Kurnachrichtenplattform zu finden. Das soziale Netzwerk, welches von Krypto-Investoren aktiv genutzt wird, hat mit einer neuen Funktion auf sich aufmerksam gemacht. Nun ermöglicht es seinen Nutzern, den Bitcoin- beziehungsweise Ethereum-Preis in Echtzeit zu erfahren, indem sie einfach nur noch «BTC» und «ETH» in die Suchleiste des Dienstes eintippen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die von der Social-Media-Plattform eingeführte Neuerung wird es ermöglichen, die Suchleiste funktioneller zu nutzen. Wer anstelle der Suche die Abkürzung des Anlageprodukts eingibt, sieht demnach sofort den Preis dieser beiden Kryptowährungen. Twitter hat diese Funktion aber bisher nur für Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) aus der Welt der Krypto aktiviert. Elon Musk, der aktuell noch der CEO der Plattform ist, verriet, dass ihm das neue Feature mehr als gefalle. Dies sei eine der vielen Produktverbesserungen, die für den Finanz-Twitter geplant sind.

Kommen schon bald die Krypto-Wallets?

Musk hat entgegen der Erwartungshaltung für seine «Lieblingskryptowährung» Dogecoin (DOGE), weshalb er auch eine Mega-Klage an den Hals bekam (CoinPro.ch berichtete), keinen Schritt unternommen. Und es aktuell mal bei BTC und ETH belassen. Des Weiteren kann man aber auch nach einer grossen Aktie oder einem ETF suchen.

Bereitgestellt werden diese Chartinformationen durch «TradingView». Twitter, das mit der neuen Funktion auf grosses Interesse stiess, gab bekannt, dass die Benutzererfahrung noch verfeinert werde. Auch die Abdeckung der Icons möchte man in den kommenden Wochen erweitern, so die Mitteilung weiter.

Der 51-jährige Geschäftsmann hatte bereits zuvor verschiedene Krypto-Neuerungen für die Kurznachrichtenplattform angekündigt (CoinPro.ch berichtete). Viele Experten sind sich sicher, dass diese kleinen Details der Wegbereiter für die Implementierung von Krypto-Wallets seien. Ob sich diese Spekulationen bestätigen werden, bleibt jedoch bis auf Weiteres abzuwarten. (mck)

Jetzt Beitrag teilen