Brisante Enthüllung in der US-Politik! Paul Atkins, Donald Trumps Kandidat für den Vorsitz der mächtigen US-Börsenaufsicht SEC, hat selbst Millionen in Krypto-Unternehmen investiert. Jetzt soll ausgerechnet er über die Regulierung der Branche entscheiden! Ein massiver Interessenkonflikt?
Krypto-Millionen beim neuen SEC-Chef?
Atkins, ein erfahrener Finanzmann und ehemaliger SEC-Kommissar, muss sich diese Woche einer Anhörung stellen. Vorab wurden nun pikante Details bekannt: Er und seine Frau besitzen ein Vermögen von mindestens 327 Millionen Dollar, ein grosser Teil davon steckt direkt in Kryptofirmen. Besonders auffällig sind seine Beteiligungen an gleich drei Unternehmen der Branche:
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Off the Chain Capital: Ein grosser Krypto-Fonds, an dem Atkins zwischen 1 und 5 Millionen Dollar hält. Das Unternehmen investiert in Krypto-Schwergewichte wie Binance, Kraken, BitPay, Polychain Capital und Digital Currency Group. Anchorage Digital: Ein Anbieter für Krypto-Verwahrlösungen. Atkins hat hier 250.000 bis 500.000 Dollar investiert. Securitize: Spezialist für die Tokenisierung realer Vermögenswerte. Besonders brisant: Atkins sitzt hier im Vorstand und hat eine Kaufoption von bis zu 500.000 Dollar.
Am Donnerstag wird es ernst für den Trump-Kandidaten
Diese Enthüllungen werfen Fragen auf: Wie unabhängig kann Atkins als SEC-Chef agieren, wenn er selbst Millionen in Krypto investiert hat? Atkins ist ein Mann mit klaren Interessen. Schon zwischen 2002 und 2008 war er SEC-Kommissar. Danach gründete er Patomak Global Partners, eine Beratungsfirma, die auch Krypto-Börsen und DeFi-Plattformen zu ihren Kunden zählte. Jetzt soll er an der Spitze der SEC über die heiss diskutierten ETF-Anträge für Altcoins entscheiden.
Interessant: Binance-Skandal: Insiderhandel! Mitarbeiter entlassen
Seine Entscheidungen könnten den gesamten Kryptomarkt beeinflussen – und damit möglicherweise auch seine eigenen Investments. Am Donnerstag muss sich Atkins bei seiner Anhörung den kritischen Fragen stellen. Wird er sein Amt trotzdem antreten? Wie wird er mit den offensichtlichen Interessenkonflikten umgehen? Die Krypto-Welt hält den Atem an. Denn mit Atkins könnte sich der Kurs der SEC dramatisch ändern. Kommt jetzt die grosse Lockerung für Bitcoin & Co. – oder droht ein Skandal? (mck)