Welche Krypto-Investments empfiehlt ChatGPT, welche empfiehlt Googles Bard? Das sind die Top Coins für das kommende Jahr 2024 laut künstlicher Intelligenz. Ein markanter Trend zeichnet sich unter den Erkenntnissen der KI ab.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Top Coins laut KI in 2024: Diese Investments empfiehlt ChatGPT
Noch zu Beginn des Jahres herrschte am Kryptomarkt Flaute. Über 2023 konnten sich Bitcoin und Co. jedoch wieder deutlich bessern. Inzwischen zeichnen sich markante Trends ab, die den Markt dominieren. Diese Tatsache bemerkt auch künstliche Intelligenz, die Investoren infolgedessen eine Handvoll bestimmter Coins empfiehlt.
ChatGPT rät Interessenten Investments in fünf Kryptowährungen. Als sicherste Investition wertet der Chatbot Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH). Die beiden Spitzenreiter sind etabliert und gelten als die festen Grössen des Marktes.
“Einige Anleger betrachten etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) aufgrund ihrer weiten Verbreitung und Anerkennung als relativ sichere Optionen”, erklärt ChatGPT.
Generell sei der Kryptomarkt aber sehr volatil und nur schwer vorherzusagen, merkt ChatGPT an. Durch technische Veränderungen könnte sich unerwartet schnell eine Trendwende abzeichnen, die vorher nicht zu bemerken war.
Die Märkte für Kryptowährungen sind sehr volatil und unterliegen verschiedenen Faktoren wie technologischen Fortschritten, regulatorischen Änderungen, der Marktstimmung und den Akzeptanzraten.
Neuer Trend deutet auf Ethereum-Alternativen
ChatGPT bemerkte einen neuen Trend, der über die letzten Wochen auf Ethereum-Alternativen deutet. Die grösste Smart Contract Plattform Ethereum (ETH) stieg in den letzten sieben Tagen um rund fünf Prozent.
Deutlich stärker legte im gleichen Zeitraum Solana (SOL) zu. Der aktuell viertgrösste aller Coins gewann allein seit gestern fünf Prozent, während im Wochentrend ein Plus von 70 Prozent zu sehen ist.
- Solana
(SOL) - Preis
$139.02
- Marktkapitalisierung
$71.8 B
“Es könnte sich lohnen, vielversprechende Projekte mit innovativer Technologie und realen Anwendungen wie Polkadot (DOT), Solana (SOL) oder Cardano (ADA) zu erkunden”, schreibt ChatGPT.
Auch Polkadot schreibt aktuell dunkelgrüne Zahlen. Im Wochentrend stieg DOT um 40 Prozent. Cardano profitierte ebenfalls von der Begeisterung für Ethereum-Konkurrenten. Im Wochentrend schneidet ADA mit +8,20 Prozent jedoch eher mittelmässig ab.
Diese Entwicklungen lässt die KI ausser Acht
Trotz jüngster Erfolge fiel Avalanche (AVAX) durch das Raster von ChatGPT. Derzeit auf dem neunten Rang, gewann AVAX in den letzten sieben Tagen rund 21 Prozent. Auch Avalanche ist eine Smart Contract Plattform.
Eine Empfehlung für Memecoins wie Bonk sprach ChatGPT nicht aus. Auch der jüngste Ansturm auf BRC-20 Token und Ordinals hinterliess bei der KI keine Spuren. Infolge der Entwicklung konnte mit Stacks (STX) eine Layer-2-Lösung für Bitcoin über die letzten sieben Tage um 32 Prozent steigen.
Das sind die Top-Kryptos laut Google Bard
Etwas andere Ergebnisse liefert Google Bard. Auch bei dieser KI stehen Bitcoin und Ethereum im Zentrum. Dann spalten sich die Erkenntnisse jedoch. Bard empfiehlt BNB, die derzeit fünftgrösste Kryptowährung, die trotz 12-prozentiger Gewinne im Wochentrend von Solana überholt wurde.
Unter den fünf wichtigsten Empfehlungen von Bard taucht Solana gar nicht auf. Stattdessen empfiehlt Googles künstliche Intelligenz Cardano und Polkadot.
Solana betrachtet Bard erst als sechste Option. Auf Rang sieben folgt Polygon (MATIC) gefolgt von Avalanche. Auch Bards Schwerpunkt liegt also eindeutig auf Smart Contract Plattformen. XRP und Dogecoin schafften es nicht in die Liste.