Standard Chartered pessimistisch für Ethereum: Kursziel sinkt

Standard Chartered pessimistisch für Ethereum Kursziel sinkt Titelbild

Standard Chartered zeigt sich pessimistisch für Ethereum. Der Blockchain werde es ohne deutliche Massnahmen nicht gelingen, ihre aktuelle Bedeutung zu erhalten. Das Kursziel passen die Analysten der Bank drastisch an: Es sinkt von 10.000 US-Dollar auf nur noch 4.000 US-Dollar.

Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch

97%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

Standard Chartered pessimistisch für Ethereum: Kursziel sinkt

Standard Chartered verändert seinen Ausblick für die Zukunft von Ethereum. Der bisherige Optimismus für ETH nimmt unter den Analysten der Bank ab, erklärte Geoff Kendrick, Leiter der Forschungsabteilung für digitale Anlagen, gegenüber Investing.com.

Bislang schätzte das Bankhaus das Kursziel für Ethereum im Jahr 2025 auf 10.000 US-Dollar. Inzwischen schätzt man, dass es der zweitgrössten Kryptowährung nicht gelingt, einen Kurs von 4.000 US-Dollar zu durchbrechen.

Standard Chartered stimmt so auf eine allgemein wachsende Kritik ein, die in der Krypto-Szene zuweilen deutlich zu erkennen ist. Seit dem Spätjahr 2024 kritisieren Anleger vor allem die Entscheidungen der Ethereum Foundation, die ihren Sitz im schweizerischen Zug hat.

Die Stiftung habe es versäumt, die notwendige technische Weiterentwicklung Ethereums anzukurbeln. Durch den Abverkauf stiftungseigener ETH trage sie zudem zur schlechten Kursentwicklung bei, so der Tenor. Kritiker forderten den Rücktritt der Direktorin Aya Miyaguchi.

Anfang März wechselte Miyaguchi ihre Position und gab die Leitung der Stiftung an die neuen Direktoren Hsiao-Wei Wang und Tomasz Stańczak ab. Miyaguchi ist nun als Präsidentin tätig und soll sich in dieser Position verstärkt auf strategische Partnerschaften konzentrieren. Die Nachwehen einer langen Vernachlässigung wirken laut Standard Chartered trotzdem nach.

“[Ethereums] Anteil am der Blockchain-Ökosystem wird durch Layer-2-Lösungen, insbesondere Base, ausgehöhlt”, erklärt Investing Kendricks Kritik.

So schlecht ist die Aussicht für Ethereum 2025

Wie schlecht die Aussicht für Ethereum im Jahr 2025 laut Standard Chartered wirklich ist, fällt bei einem Blick auf die aktuellen Kurse auf. Ethereum notiert derzeit bei 1.900 US-Dollar. Um auf 4.000 US-Dollar zu steigen, müsste der Ethereum-Kurs also um 110 Prozent wachsen.

  • ethereum
  • Ethereum
    (ETH)
  • Preis
    $1,585.98
  • Marktkapitalisierung
    $191.46 B

Bitcoins Kursziel liegt laut Standard Chartered weiterhin bei 250.000 US-Dollar. Ausgehend vom aktuellen Marktwert von 83.000 US-Dollar müsste BTC um mehr als 200 Prozent steigen. Trotz der höheren Marktkapitalisierung und der geringeren Anwendungszwecke rechnet Standard Chartered dem Marktführer Bitcoin also mehr Potenzial zu als seinem ewigen Verfolger.

Bis zum Frühjahr 2024 sei die Entwicklung Ethereums noch äusserst positiv verlaufen. Besonders das Dencun-Upgrade habe bei Standard Chartereds Analysten einen guten Eindruck hinterlassen, da sich die Entwickler mit diesem als realistisch und zukunftsfähig gezeigt hätten.

Über die letzten Monate sei es Ethereums Führung nicht gelungen, die nötigen Massnahmen voranzutreiben. Dies habe sich dann in einer schlechten Kursentwicklung niedergeschlagen. ETH konnte vom Bullenmarkt seit November 2024 nicht so stark profitieren wie viele andere Kryptos. ETHs direkte Konkurrenz holte besonders deutlich auf.

Laut Kendrick müsse sich Ethereum neu ausrichten, um zu überleben. Aktuell rückt die Blockchain aufgrund eigener Layer-2s immer mehr in den Hintergrund – eine Kritik, die unter Anlegern sehr stark ausgeprägt ist.

“Die Lösung bestünde darin, die Gewinne der Layer-2s in der gleichen Weise zu besteuern, wie Regierungen manchmal Steuern für ausländische Mining-Unternehmen erheben, die übermässige Gewinne erzielen”, so Kendrick.

Ohne diese Entscheidung sieht der Forscher eine dunkle Zukunft auf das Ökosystem zukommen. ETH würde dann zunehmend verfallen, glaubt er.

Jetzt Beitrag teilen