Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mittlerweile haben Kryptowährungen und die Blockchain (fast) alle Lebensbereiche erreicht. Da ist es relativ naheliegend, rund um das Thema eine Webdok zu produzieren. Im Gegensatz zu vorhergehenden Doku-Filmen rund um Bitcoin plant nun Shapeshift eine ganze Serie mit sechs Folgen und sechs verschiedenen Protagonisten. Die ganze Serie von Shapeshift trägt den Namen down the rabbit hole. Jetzt twitterte das Unternehmen aus dem Cryptovalley Zug bereits sechs Trailer mit einer kurzen Zusammenfassung jeder Folge. Wir dürfen uns freuen.
Sechs Folgen mit sechs wichtigen Krypto-Persönlichkeiten
- Folge: mit dem Titel “The Technologist” und Zooko Wilcox, dem CEO von Zcash. Der Unternehmer spricht über seinen Weg, Datenschutzfragen und die Vorteile von Kryptographie.
- Folge: mit dem Titel “The Humanitarian” und Nyla Rodgers, CEO & Gründerin von Mama Hope und Satoshi. Rodgers teilt darin ihre Haltung zur Verwendung von Kryptowährungen für bankenunabhängige soziale Projekte.
- Folge: mit dem Titel “The Innovator” und Diego Gutiérrez Zaldívar, dem CEO von RSKLabs – einer Open-Source-Plattform für Smart Contracts, die dezentrale Apps entwickeln will, die Menschen unterstützen und ihre Lebensqualität verbessern sollen.
- Folge: mit dem Titel “The Venture Capitalist” und Meltem Demirors, dem Chief Strategy Officer für Kryptowährungs-Investments des Research-Anbieters CoinShares.
- Folge: mit dem Titel “The Musician”, und Tatiana Moroz. Sie die eine “Künstlercoin” namens Tatiana Coin kreierte und einen Werbesong für Bitcoin schrieb. Moroz erzählt von den Ideen hinter ihrer Musik und spricht über ihre Partner.
- Folge: mit dem Gründer von Shapeshift: Erik Voorhees. Er gibt Einblicke in die Veränderungen, die die Blockchain mit sich bringen.
Reset-Knopf für Shapeshift nach Kryptowinter
Dem Gründer zufolge wurde die Webserie nicht nur produziert um zu unterhalten, sondern sie ist Teil eines grösseren Plans rund um die Neugestaltung des gesamten Unternehmens und der dazugehörigen Dienstleistungen. Dies, nach dem das Zuger Unternehmen aufgrund der Auswirkungen des Kropytowinters mit dem einhergehenden Preisverfall eine Vielzahl der Mitarbeitenden entlassen musste. So kündigte der CEO auch kürzlich auf Twitter die neue Beta-Version von Shapeshift. Laut Voorhees entwickelt das Unternehmen eine einfach nutzbare Krypto-Plattform ohne eigene Verwahrung.
Link zur Webserie.