Ein Beben erschüttert die Kryptowelt: Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat in einem wegweisenden Fall gegen Terraform Labs und den Gründer Do Kwon einen spektakulären Sieg errungen. Die SEC überzeugte das Gericht davon, dass die von Kwon verkauften LUNA-Token den Charakter eines nicht registrierten Anlagevertrags hatten. Dies führte nicht nur zu erheblichen Kursrückgängen bei LUNA, LUNC und USTC, sondern auch zu einer strafrechtlichen Verurteilung von Kwon.
Passend: SEC erhebt Anklage gegen Terra (LUNA) Erfinder Terraform Labs
SEC triumphiert gegen Terra (LUNA) und Do Kwon
Das Gerichtsurteil schickt Schockwellen durch den Kryptomarkt und hinterlässt Anleger in Unsicherheit über die Zukunft dieser digitalen Währungen. Die Entscheidung fiel nach den im Februar von Terraform Labs und Do Kwon eingereichten Klagen und setzt ein wichtiges Zeichen für die Regulierung von Kryptowährungen.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Do Kwon, einst der Visionär hinter Terraform Labs, sah sich bereits im Jahr 2022 mit dem Verlust der Gleichstellung von LUNA mit dem US-Dollar im Verhältnis 1:1 konfrontiert. Ein einschneidendes Ereignis, das den gesamten Kryptomarkt beeinflusste. Die SEC warf Terraform und Kwon vor, Investoren über die Stabilität von UST getäuscht zu haben. Angeblich hatten sie behauptet, dass die von ihnen ausgegebenen Token im Wert steigen würden.
Anhörung zu den Betrugsvorwürfen im neuen Jahr
Die juristischen Probleme für Do Kwon nehmen weiter zu, da neben den SEC-Vorwürfen auch die US-Staatsanwaltschaft Anklage wegen Betrugs erhob. Richter Jed Rakoff lehnte Schnellverfahrensanträge ab und setzte eine Anhörung zu den Betrugsvorwürfen für den 29. Januar 2024 an.
Interessant: Terra LUNA-Gründer Do Kwon bestreitet Vorwürfe – doch Staatsanwälte frieren 176 Mio. ein
Die USA haben die Auslieferung von Kwon aus Montenegro beantragt, was dem Fall eine internationale Dimension verleiht. Während die Kryptowelt gespannt auf weitere Entwicklungen wartet, bleibt abzuwarten, wie sich dieser beispiellose Rechtsstreit auf die Zukunft der Kryptowährungen auswirken wird. Derzeit befinden sich die betroffenen Token in einer Phase der Unsicherheit, und Investoren werden nervös, während die Gerichtsverhandlungen weitergehen. (mck)