NFTs kommen auf eBay. Der Internetgigant betritt durch eine Partnerschaft die Kryptobranche. Wie so oft, sind auch diesmal die unverwechselbaren Token der Einstiegspunkt.

NFTs auf eBay: Marktplatz kooperiert mit Notable Live

Der Marktplatz und Internetgigant eBay wird schon bald zum NFT-Marktplatz. Das geht aus einer Erklärung hervor, welche das Unternehmen gegenüber Blockworks macht. Demnach geht man zur Bereitstellung der neuen Inhalte eine Partnerschaft mit Notable Live ein.

Notable Live beschäftigt sich mit der Bereitstellung digitaler Erlebnisse. Offenbar gehören dazu auch non-fungible Token. Konkret will man vor allem Sportfans durch ein Angebot an NFTs begeistern.

Unsere Partnerschaft konzentriert sich auf die Bereitstellung von transformativen Lösungen, die den Fans echten Zugang bieten. Diese Lösungen bauen auf authentischen Angeboten auf, die Erinnerungsstücke und Erlebnissen direkt mit der Quelle selbst verbinden.

Erklärte Mike Antonucci, Geschäftsführer von Notable Live. Die angebotenen Erlebnisse und Produkte sollen also etwa von Sportmannschaften selbst stammen, statt nur von Dritten. Bisher ist jedoch unklar, auf welcher Blockchain die Partnerschaft zwischen eBay und Notable beruht.

Klar ist hingegen, dass eBay kein klassischer NFT-Marktplatz sein wird. Die Plattform hält weiterhin an gewöhnlichen Zahlungsmethoden wie Kartenzahlung fest. Kryptowährungen kommen nicht zum Einsatz.

Zudem wird beim Kauf keine Transaktion über eine Blockchain abgewickelt. Stattdessen erhält ein Käufer einen Redeem-Link, über den er den erworbenen Inhalt seiner eigenen Blockchain-Adresse zuordnen kann.

Ebay investierte über Tochtergesellschaft eBay Ventures selbst in Notable Live. Details dazu sind unbekannt. Es besteht ein mehrjähriger Vertrag, laut dem sich Notable zuständig erklärt, limitierte NFTs zu eBay zu bringen.

Schon gewusst? NFT-Marktplatz Blur bringt OpenSea in Bedrängnis.

Ebay hält an NFTs fest

Üblicherweise benötigt eine institutionelle Adoption viel Zeit. Zu beobachten ist, dass etablierte Unternehmen immer öfter den Weg zu NFTs finden. Erst kürzlich veröffentlichte Porsche eine eigene NFT-Kollektion, die aus dem legendären Modell 911 besteht.

Damit reiht sich Porsche in eine lange Liste bekannter Marken, die NFTs für sich entdecken. Ebay veröffentlichte im Mai ebenfalls eine eigene NFT-Kollektion. Besonders bemerkenswert ist diese Entwicklung, da der Wahn um unverwechselbare Token längst abgenommen hat.

Heute ist der NFT-Markt nur noch ein Schatten seiner selbst. Zu beobachten ist allerdings ein leichter Aufwärtstrend. Seit ein Tief im November 2022 eintrat, konnte sich das monatliche Handelsvolumen bis zum Januar 2023 bald wieder verdoppeln.

Kryptowährungen bleiben auf eBay weiterhin verbannt

Im Laufe der Zeit etablierten sich auf eBay verschiedenste Krypto-Angebote. Der Verkauf digitaler Währungen ist seit 2015 untersagt. Erst Anfang 2014 erlaubte man die Angebote konkret.

Nutzer umgingen die Einschränkungen, indem sie Offerten erstellten, laut denen sie Bitcoin-Miner für eine bestimmte Zeit vermieteten. Der Käufer erhielt dann einen vorab festgelegten Krypto-Betrag. Auch diese Angebote entfernte eBay inzwischen von seinem Marktplatz.

Jetzt Beitrag teilen