Kurs-Update: Bitcoin zeigt Gegenreaktion und auch Ethereum meldet sich zurück.
Die Bitcoin-Bullen können einen weiteren Absturz in dieser Woche vermeiden und sich dabei auf den Support bei 16.000 USD (14.996 CHF) verlassen. Es bleibt die Frage, ob der Boden im Zuge des FTX-Destasters bereits erreicht wurde. Für ein echtes Highlight konnte währenddessen Uniswap mit dem Launch einer hauseigenen NFT-Börse sorgen. Der lang erwartete Launch wird von einem millionenschweren Airdrop für Genie-User begleitet. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse im Krypto-Space.
Bitcoin-Kurs aktuell
Der Branchenprimus klettert im Wochenchart um + 2,7 % gen Norden. Zum Zeitpunkt des Artikels steht BTC bei einem Kurs von 15.889 CHF, was einem Tageszuwachs von + 0,1 % entspricht. In den vergangenen 24 Stunden wurden BTC-Einheiten im Wert von 18,9 Mrd. CHF gehandelt. Das niedrige Handelsvolumen impliziert, dass sich viele Anleger in diesen Tagen in Zurückhaltung üben. Daran ändert auch der positive US-Arbeitsmarkt-Bericht nur wenig.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$90,727.00
- Marktkapitalisierung
$1.8 T
Wie geht es weiter?
Auch wenige Wochen nach dem FTX-Skandal sind die Nachwehen noch immer präsent. Dies wird durch einen Fear & Greed Index von 27 unterstrichen. Aus der bullsihen Perspektive richtet sich der Fokus am Wochenende auf die Widerstandslinie bei 15.933 CHF (17.000 USD). Nach unten liegen die Hoffnung dagegen auf den Supportlinien bei 15.371 (16.400 USD) und 14.996 CHF (16.000 USD).
BTC Dominanz Index im Detail
Der Bitcoin Dominanz Index ist ein wichtiger Indikator, um das Kräfteverhältnis zwischen BTC und den alternativen Assets zu bestimmen. Aktuell befinden sich 305,4 Mrd. CHF der gesamten Marktkapitalisierung (892 Mrd. CHF) in BTC-Anlagen. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 36,6 %. Zum Vergleich: Mit einer Market Cap von 143,6 Mrd. CHF beansprucht der führende Altcoin Ethereum eine Marktkapitalisierungsdominanz von 17,2 %. Auch wenn ein „Flippening“ in weiter Ferne erscheint, ist die geringe BTC-Dominanz inmitten eines Bärenmarktes ein Novum.
Kurs-Update: Ethereum meldet sich zurück
Ethereum-Freunde können sich in dieser Woche über einen Kurszuwachs in Höhe von + 5,1 % freuen. Demnach legt ETH die zweitstärkste Wochenperformance unter den Top 10-Projekten auf das Krypto-Parkett. Lediglich DOGE (+ 9,6 % im Wochenchart) hat in dieser Statistik die Nase vorn. Zum Zeitpunkt des Artikels steht Ethereum bei einem Kurs von 1.191 CHF, was einem Tagesverlust von – 0,5 % entspricht.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$1,664.79
- Marktkapitalisierung
$199.23 B
Jetzt Ethereum kaufen
Die Gewinner der Woche
Uniswap (+ 14,7 % im Wochenchart) verkündet in dieser Woche den Launch eines hauseigenen NFT-Marktplatzes. Für die ersten 22.000 User gab es zum Start Gas-Rabatte. Zeitgleich sorgt ein 5 Millionen USD schwere Genie-Airdrop für Aufsehen im Krypto-Space. Neben Uniswap und Dogecoin können sich in dieser Woche Projekte wie Chainlink (+ 7,3 % im Wochenchart), Quant (+ 8,5 % im Wochenchart), ApeCoin (+ 23,2 % im Wochenchart), Internet Computer (+ 7,0 % im Wochenchart), Aave (+ 7,4 % im Wochenchart) und Trust Wallet (+ 9,7 % im Wochenchart) in Szene setzen.
- Uniswap
(UNI) - Preis
$5.52
- Marktkapitalisierung
$3.29 B
Alle Kurse im Überblick
Nach dem Kurs-Update: Aktuelle News