Wie Bloomberg berichtet, haben die Unternehmen aus der Blockchain- und Kryptowährungsbranche in den ersten 3 Monaten dieses Jahres bereits mehr Risikokapitalfinanzierung erhalten als im gesamten vergangen Jahr.
Die als Quelle aufgeführten Daten des Wirtschaftsanalyseunternehmens CB Insights besagen, dass 129 Startup-Unternehmen, die sich mit der Blockchain– und Krypto-Technologie beschäftigen, im ersten Quartal 2021 insgesamt 2,6 Mrd. US-Dollar an Kapital erhielten. Zum Vergleich: Im Laufe des ganzen vergangenen Jahres sicherten sich 341 Krypto-Unternehmen insgesamt 2,3 Mrd. US-Dollar.
Neue Finanzierungsrekorde auf Vormarsch
Bislang gilt das Jahr 2018 als das Rekordjahr bezüglich Finanzierung in der Krypto-Branche. Damals konnten die Unternehmen Mittel im Gesamtwert von 3,3 Mrd. US-Dollar einsammeln. Nach dem Ende dieses Bullenlaufs scheint sich das Interesse an Blockchain- und Krypto-Startups jedoch abzukühlen: Die Finanzierung im Jahr 2019 sank auf 2,1 Milliarden US-Dollar.
Es ist aber durchaus wahrscheinlich, dass der Rekord aus dem Jahr 2018 bereits in den nächsten Monaten gebrochen wird. Im Jahr 2021 werden wahrscheinlich auch mehr Krypto-Übernahmen und Fusionen als im Jahr 2020 stattfinden. Laut einem Bericht von Bloomberg hat sich der Wert von Fusionen und Akquisitionen im letzten Jahr mehr als verdoppelt: von 481 Millionen US-Dollar in 2019 auf 1,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020.
Auch interessant: Bitcoin Suisse kündigt Finanzierungsrunde über 275 Millionen Franken an
Die Ursache für die höhere Finanzierung im Jahr 2021 waren mehrere grosse Runden für Startups wie z. B. den britischen Krypto-Wallet-Anbieter Blockchain.com, den kanadischen Blockchain-Spielehersteller Dapper Labs oder das amerikanische Krypto-Kredite-Startup BlockFi.
Diese drei Unternehmen haben im Q1 2021 gemeinsam fast 1,1 Mrd. US-Dollar eingesammelt. Davon erhielt BlockFi 350 Mio. US-Dollar, während sich Blockchain.com in zwei Finanzierungsrunden insgesamt 420 Mio. US-Dollar sicherte. Nach dieser letzten Finanzierungsrunde stieg der Wert von Blockchain.com auf 5,2 Milliarden US-Dollar.
Das Unternehmen Dapper Laps, das hinter dem beliebten und auf Ethereum basierendem Krypto-Spiel „CryptoKitties“ steht, sammelte zu Beginn des Jahres 305 Millionen US-Dollar ein. Unter den Investoren waren unter anderem auch prominente Namen wie der NBA-Star Michael Jordan.
Marktkapitalisierung von Kryptowährungen bei über 2 Billionen US-Dollar
Seit dem Jahr 2020 scheint das Interesse von Risikokapitalgebern an Blockchain-Startups jedoch wieder geweckt worden zu sein. Dieses erneute Interesse scheint auf das Wiederaufleben des Krypto-Assets zurückzuführen zu sein, das in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 begann.
Bereits im abgelaufenen ersten Quartal 2021 stieg die Marktkapitalisierung von Bitcoin auf über 1 Billion US-Dollar, während der Wert des gesamten Krypto-Marktes am Montag zum ersten Mal die 2-Billionen-Dollar-Marke überschritt, wie Reuters berichtet.
Während der neuen Finanzierungswelle hat Bitcoin Rekordpreise erreicht. Unternehmen wie Tesla, Visa und Mastercard haben in den letzten Monaten mit ihrer Unterstützung das Ansehen der Kryptowährung gestärkt, aber auch den Krypto-Hype wieder angefeuert. Die Nachfrage der Anleger nach Kryptowährungen ist noch einmal gestiegen. Auch die Altcoins steigen wieder, wie CoinPro.ch im letzten Kurs-Update berichtete.
Auch Krypto-Unternehmen in der Schweiz legen zu
Auch das Blockchain- und Krypto-Ökosystem in der Schweiz konnte trotz Corona zulegen. Dies zeigte sich im aktuellen CV VC Bericht zum Crypto Valley. Dort wurde sichtbar, dass man bei allen wichtigen Kennzahlen wuchs. So haben beispielsweise die 50 grössten Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 254,9 Milliarden Dollar oder 217,4 Milliarden mehr als Mitte 2020 (37,5 Milliarden Dollar).
Rekorde, Wachstum: das Crypto Valley gedeiht weiter, trotz Corona