Mittlerweile hat sich Grayscale Investments zu einem der wichtigsten Teilnehmer am Kryptomarkt entwickelt. Angesichts des wachsenden Wettbewerbs auf diesem Gebiet und des Erfolgs seiner bestehenden Produkte, sucht der Vermögensverwalter nun nach neuen Krypto-Finanzprodukten, die er seinen Kunden anbieten könnte. Der weltweit grösste Krypto-Vermögensverwalter hat eine Liste von 23 Altcoins angekündigt, die er zu seinen Beständen hinzufügen und als Anlageprodukte anbieten möchte.

Grayscale Investments: Diversifizierung und Erweiterung des Produktangebots

Nachdem der Krypto-Hedgefonds im Januar weitere 16.244 BTC im Wert von 607 Millionen US-Dollar in sein Portfolio aufgenommen hat, hält er nun 3 Prozent aller im Umlauf befindlichen Bitcoins. Nun soll das Angebot auch auf neue Krypto-Finanzprodukte und sogar einige Produkte aus dem Defi-Bereich erweitert werden.

Laut einer Pressemitteilung möchte Grayscale die wachsende Nachfrage der Anleger nach digitalen Assets durch Diversifizierung und Erweiterung seines Produktangebots befriedigen und prüft derzeit die Unterstützung für die folgenden digitalen Assets:

  • Cardano (ADA)
  • Chainlink (LINK)
  • Aave (AAVE)
  • Basic Attention Token (BAT)
  • Monero (XMR)
  • Polkadot (DOT)
  • Cosmos (ATOM)
  • EOS
  • Filecoin (FIL)
  • MakerDAO (MKR)
  • Uniswap (UNI)
  • Compound (COMP)
  • Decentraland (MANA)
  • Flow (Dapper Labs)
  • Livepeer (LPT)
  • Numeraire (NMR)
  • Stacks (STX)
  • SushiSwap (SUSHI)
  • Synthetix (SNX)
  • Reserve Rights (RSR)
  • Tezos (XTZ)
  • The Graph (GRT)
  • yearn.finance (YFI)

Acht krypto-gestützte Anlageprodukte bereits im Angebot

Das Hinzufügen eines neuen digitalen Assets zu einem Anlageprodukt erfordert jedoch eine gründliche Überprüfung, sodass es keine Garantie dafür gibt, dass auch jedes der genannten Vermögenswerte angeboten wird.

„Wir werden möglicherweise nicht jedes dieser Vermögenswerte zu unseren Anlageprodukten machen. Als Unternehmen, das die Vorreiterrolle bei der Verbindung des bestehenden Finanzsystems mit dem neuen, auf digitalen Währungen basierenden Finanzsystem gespielt hat, sehen wir es als unsere Verantwortung, unseren Investoren mehr Vielfalt in diesem Bereich zu bieten“, äusserte sich Michael Sonnenshein, CEO von Grayscale.

Der Krypto-Riese hatte allein im Februar Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) im Wert von über 700 Millionen US-Dollar angesammelt und bietet seinen Kunden mittlerweile acht krypto-gestützte Anlageprodukte an. Neben BTC und ETH umfasst das Angebot von Grayscale auch die Kryptowährungen Litecoin (LTC), Ethereum Classic (ETC), Bitcoin Cash (BCH), Horizen (ZEN), Zcash (ZEC) und Stellar Lumens (XLM).

Defi-Projekte an der Börse handelbar?

Defi-Projekte an der Börse zu handeln, könnte mit Grayscale schon bald zur Realität werden: Von den 23 vorgestellten Kryptowährungen stammen sogar 8 aus dem Bereich der Dezentralisierten Finanzdienstleistungen (DeFi).

„Wir sind bestrebt, unser Produktangebot zu erweitern, um unseren Anlegern einen besseren Service zu bieten. Die Krypto-Branche entwickelt sich ständig weiter und wir versuchen innovative Möglichkeiten zu identifizieren, um die Nachfrage unserer Anleger nach einem diversifizierten Angebot in dieser aufkeimenden Anlageklasse zu befriedigen“, kommentierte Sonneshein den Investitionsplan.

Dieser Schritt ist ein Beweis dafür, dass grosse Fonds keine Angst davor haben, in Altcoins zu investieren, sondern ihn als diversifizierende Option zur Absicherung ihrer Investitionen betrachten. Diese Liste gibt viel Hoffnung für die Zukunft der Altcoins und ist ein Beweis dafür, dass sich der digitale Währungsraum über Bitcoin und Ethereum hinaus entwickeln wird.

Einfluss auf dem Altcoin-Markt ausbauen

Während der Wert von BTC auf dem Spotmarkt sinkt, verzeichnet der Grayscale BTC-Fonds ebenfalls Ausverkäufe, da viele Anleger den Ausweg gewählt haben. Das deutet darauf hin, dass sich Anleger dafür entscheiden, den Markt zu verlassen, da er aktuell zum Stillstand gekommen ist. Zum Zeitpunkt des Schreibens hielt das Unternehmen über 655.750 BTC, was 31 Milliarden US-Dollar entspricht. Ein solcher Strategiewechsel kann Grayscale dabei helfen, seinen Einfluss auf dem Altcoin-Markt auszubauen.

Die Investition in Altcoins scheint die Zukunft der Kryptowährungen zu sein. So verkauft auch der in Dubai ansässige Krypto-Investmentfonds FD7 Ventures seine Bitcoin-Bestände, um die Erlöse aus dem Verkauf in Altcoins wie ADA, DOT und ETH zu investieren. Laut Geschäftsführer des Fonds bilden diese die Grundlage des Web 3.0.

Inzwischen scheinen ETFs in Kanada zu starten und bieten Anlegern mehr Alternativen, um in BTC zu investieren. Im Februar dieses Jahres entstanden in Kanada sogar zwei ETFs: Die Wertpapieraufsichtsbehörde des Landes genehmigte die Auflegung des Purpose Bitcoin ETF – dem ersten zugelassenen Bitcoin ETF, der sich bei dortigen Anlegern gleich nach dem Start sofort grosser Beliebtheit erfreute.

 

Jetzt Beitrag teilen