Ein Paukenschlag in der Welt der Kryptowährungen: Grayscale, der weltweit grösste Krypto-Fondsverwalter, hat einen neuen Fonds ins Leben gerufen, der auf künstliche Intelligenz (KI) ausgerichtete Münzen enthält. Unter dem Namen «Grayscale Decentralised Artificial Intelligence Fund» wurden fünf vielversprechende Altcoins in diesen Fonds aufgenommen. Der Saldo des Fondsvermögens wird vierteljährlich angepasst, um stets die besten Chancen auf dem Markt zu nutzen.

Grayscale mit neuem Krypto-Fonds: Diese fünf Altcoins sind dabei

Grayscale, das über ein verwaltetes Vermögen von mehr als 25 Milliarden Dollar verfügt, setzt mit diesem Schritt ein klares Zeichen für die Zukunft. Der neue Fonds, offiziell als «Grayscale Decentralised Artificial Intelligence Fund LLC» registriert, umfasst folgende Altcoins: Bittensor (TAO), Filecoin (FIL), Livepeer (LPT), Near (NEAR) und Render (RNDR). Besonders stark vertreten sind dabei NEAR, Filecoin und Render, die den grössten Anteil des Fonds ausmachen.

Regulierter Anbieter aus Österreich - spezialisiert auf den Handel mit Bitcoin, Ethereum, Aktien und vielen weiteren Assets.

96%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

Der Fokus des Fonds liegt auf Projekten, die sich auf drei Hauptbereiche der künstlichen Intelligenz konzentrieren: Chatbots und KI-gesteuerte Kommunikation, die Produktion von visuellen Inhalten sowie weitere dezentrale Anwendungen der künstlichen Intelligenz. Diese strategische Ausrichtung soll sicherstellen, dass die Investitionen optimal genutzt werden und das Potenzial der ausgewählten Altcoins voll zur Geltung kommt.

Passend dazu: Grayscale: DAS sind die 20 Krypto-Coins mit «hohem Potenzial»

Rayhaneh Sharif-Askary, Leiterin der Produktentwicklung bei Grayscale, betonte die Bedeutung dieses neuen Fonds für die Anleger. «Seit unserer Gründung im Jahr 2013 haben wir unseren Investoren die Möglichkeit gegeben, in neue Technologien zu investieren. Jetzt glauben wir, dass unser neuer KI-Fonds eine frühzeitige Chance bietet, in diesen sich rasant entwickelnden Bereich einzusteigen. Blockchain-basierte Protokolle für künstliche Intelligenz verkörpern alle Prinzipien der Dezentralisierung. Zugänglichkeit und Transparenz sind dabei von grösster Bedeutung. Wir sind überzeugt, dass diese Protokolle dazu beitragen werden, die Risiken zu minimieren, die mit der Verbreitung von KI-Technologien einhergehen.»

Zuvor separater Fonds für NEAR aufgelegt

Neben den bereits genannten Altcoins plant Grayscale, auch in Zukunft in Kryptowährungen zu investieren, die spezifische Probleme im Bereich der künstlichen Intelligenz adressieren. Dazu gehören Herausforderungen wie Deepfake-Technologien, Desinformation und die Authentifizierung von Bots.

Mit dieser strategischen Ausrichtung will Grayscale sicherstellen, dass ihr Fonds nicht nur technologisch auf dem neuesten Stand bleibt, sondern auch aktiv zur Lösung wichtiger Probleme beiträgt. Bereits im Mai dieses Jahres hatte Grayscale einen separaten Fonds für NEAR aufgelegt, ein aufstrebendes Krypto-Projekt, das ebenfalls im neuen KI-Fonds stark vertreten ist. Dieser Schritt unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in die langfristigen Aussichten dieses Projekts.

Interessant: Krypto-News: Durchleben «seltsame» Phase – aber…

Mit dem «Grayscale Decentralised Artificial Intelligence Fund» öffnet Grayscale ein neues Kapitel in der Welt der Krypto-Investitionen. Die Kombination aus der Dynamik der künstlichen Intelligenz und der Stabilität der Blockchain-Technologie verspricht spannende Zeiten für Anleger und die gesamte Branche. Anleger, die frühzeitig auf diese Entwicklungen setzen, könnten erheblich profitieren. Grayscale zeigt einmal mehr, dass sie bereit sind, mutige Schritte in die Zukunft zu machen und dabei neue Wege zu beschreiten. (mck)

Jetzt Beitrag teilen