Ist das der Anfang vom Ende für die Wildwest-Tage der Kryptowelt? Google, das gigantische Tech-Unternehmen aus den USA, hat seine Werberichtlinien für den Bereich der Kryptowährungen auf den Kopf gestellt. Doch was steckt wirklich hinter diesen tiefgreifenden Veränderungen?
Google ändert Richtlinien für Krypto-Werbung: Was bedeutet das?
Ab dem 29. Januar 2024 werden neue Regeln gelten, die vor allem Anbieter von Kryptofonds betreffen. Doch warum hat Google, der Herrscher über die digitale Werbewelt, plötzlich die Spielregeln geändert?
Die Hauptbegründung liegt offiziell im Anlegerschutz. Google will, so heisst es, die Risiken im wilden Westen der Kryptowährungen minimieren. Das klingt vernünftig, aber was bedeutet das konkret?
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Nun, wer in den Anzeigengenuss für Krypto-Fonds kommen möchte, muss vorher durch das Nadelöhr der Google-Genehmigung. Die Unternehmen müssen nun Zertifikate vorweisen, die bestimmten Standards entsprechen und weltweit keinerlei regulatorische Probleme verursachen.
Aufwändiger Genehmigungsprozess für Werbetreibende
Ein aufwändiger Genehmigungsprozess wird eingeführt. Am Ende dieses Prozesses erhält das Konto des Werbetreibenden ein begehrtes Verifizierungs-«Häkchen». Dieses Häkchen wird zum digitalen Ritterschlag und gleichzeitigem Beweis dafür, dass der Werbetreibende sämtliche Standards von Google befolgt.
Doch hier ist die Warnung: Auch wenn diese Änderungen vorerst auf die USA beschränkt sind, sollten sich Unternehmen weltweit warm anziehen. Das Technologieunternehmen gibt unmissverständlich zu verstehen, dass es klug wäre, sich an die lokalen Vorschriften zu halten.
Könnte dich auch interessieren: SEC trifft Entscheidung? Bitcoin Spot ETFs schon bald genehmigt
Und das ist tatsächlich nicht das erste Mal, dass Google die Peitsche knallen lässt. Erst kürzlich wurden die Richtlinien für Blockchain-Spiele und NFTs aufgefrischt. Die Frage, die alle umtreibt: Sind das die Vorboten einer weltweiten Krypto-Regulierung?
Mit den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen 2024 in den USA wird erwartet, dass die Kryptoregulierung einen weiteren wichtigen Schub bekommt. Google positioniert sich also jetzt schon, um den Sturm zu überstehen. Wird der Rest der Krypto-Welt folgen? Spannende Zeiten stehen bevor. Stay tuned für weitere Krypto-News. (mck)