Ethereum-Kurs explodiert – Neues Allzeithoch erreicht

Ethereum vor ein Hochhaus Kulisse

In einer beeindruckenden Kursrallye klettert die zweitgrösste Kryptowährung am Donnerstag auf einen neuen Rekordwert. Nie zuvor wurde ETH in ähnlichen Sphären gehandelt und eine Marktkapitalisierungsdominanz von 14 % macht den Smart Contract-Coin zum wichtigsten Zugpferd der aktuellen Altcoin Season. Doch welche Gründe stecken hinter der plötzlichen Kursexplosion? Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

Ethereum: Der Kurs im Detail

Zum Zeitpunkt des Artikels steht ETH bei einem Kurs von 2.371 CHF, was einem Tageszuwachs von + 6,7 % entspricht. Mit einer Market Cap von 273,7 Mrd. CHF liegen nunmehr 14 % der gesamten Marktkapitalisierung in Ethereum-Investments. Gegen Mittag gipfelte die Kursrallye der Bullen in einem neuen Allzeithoch (2.375 CHF). Nach einem kurzen Pullback deuten am Abend viele Indikatoren auf eine weitere Attacke hin. Ein Handelsvolumen von 51,3 Mrd. CHF spiegelt zudem die bullishe Stimmung der Anleger wider.

  • ethereum
  • Ethereum
    (ETH)
  • Preis
    $1,610.26
  • Marktkapitalisierung
    $194.36 B

Jetzt Ethereum kaufen

Gründe für den Bull Run von Ethereum

Das Ethereum-Ökosystem blickt dem lang ersehnten „London Update“ mit Spannung entgegen. Die bevorstehende Hard Fork soll die Transaktionsgebühren nachhaltig senken. Mit dem „Berlin“-Upgrade wurde am 14. April ein weiterer Grundstein für „London“ gelegt. Der aufwendige Wechsel von Proof of Work zu Proof of Stake nimmt immer mehr Konturen an und das Vertrauen der Anleger wächst.

Weiss Crypto Ratings: Es wird in nächster Zeit keinen ETH-Killer geben

Weiss Crypto Ratings sieht in naher Zukunft keinen „Ethereum Killer“ kommen. Trotz der hohen Transaktionsgebühren und den aufkommenden Alternativen bleiben die Experten von der renommierten Agentur skeptisch im Hinblick auf ernsthafte Konkurrenten für den Smart Contract-Coin. In einem Tweet äusserte sich der landesweit führende Anbieter von unvoreingenommenen Bewertungen für Kryptos und Aktien wie folgt:

Einige sagen, dass andere L1s “zu #ETH aufholen”, aber wir sind sehr skeptisch. Es ist die gleiche Geschichte von 2017, wo Möchtegern-ETH-Killer jeden Anschein von Dezentralisierung geopfert haben, um billiger und schneller zu sein.

BTC konsolidiert

Die führende Kryptowährung gerät an der wichtigen 55.000 USD-Marke (50.459 CHF) ins Stocken. Zur Redaktionszeit steht das digitale Gold bei einem Kurs von 50.077 CHF, was einem Tagesminus von – 2,9 % entspricht. Demnach kann sich die Nr.1-Kryptowährung auch heute nicht von den Rückschlägen der Vortage erholen. Zeitgleich erobern die alternativen Assets wichtige Marktanteile.

Altcoin Season in vollem Gange

Die alternativen Assets drücken den BTC Dominanz Index am Donnerstag auf ein Jahrestief von 47,9 %. Die Altcoin Season 2021 wird durch die beeindruckenden Kursgewinne von ETH, BNB und Co. in einem rasanten Tempo befeuert. Aktuell befinden sich 935,8 Mrd. CHF der Gesamtmarktkapitalisierung (2,135 Billionen CHF) in BTC-Investitionen, sämtliche Altcoins beanspruchen die restlichen Marktanteile.

Die Gewinner am Donnerstag

Neben ETH können am heutigen Donnerstag Projekte wie Solana (+ 10,7 %), Terra (+ 9 %) und Aave (+ 8 %) auf sich aufmerksam machen. Uniswap gelingt mit einem Kurszuwachs von + 7 % das Comeback in den Top 10 der Krypto-Charts. Im Hinblick auf das bevorstehende „v3“-Update springt der dezentrale Exchange-Coin auf einen Kurs von 33,68 CHF.

Jetzt Ethereum kaufen

Nach dem Kurs-Update: Aktuelle News

Jetzt Beitrag teilen