Vor knapp einer Woche genehmigte die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC Ethereum-ETFs in den USA, doch der Handelsbeginn bleibt weiter aus. Nun äussern sich Experten, wann man den Beginn des Handels erwarten darf. Bis dahin werden noch einige Wochen vergehen.
Ohne Wallet viele verschiedene Kryptowährungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.
Ethereum ETFs: Wann der Handelsbeginn zu erwarten ist
Vor knapp einer Woche genehmigte die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC Ethereum-Spot-ETFs in den USA. Der Handelsbeginn lässt bislang auf sich warten. Die ETF-Experten James Seyffart und Eric Balchunas sagten bereits eine längere Wartezeit voraus.
Neben der Genehmigung der acht neuen Ethereum-ETFs benötigen die Börsen, an denen die Anlagen gehandelt werden sollen, eine gesonderte Genehmigung. Die sogenannten 19b-4-Anträge dürften noch einige Zeit bis zur abschliessenden Freigabe brauchen. Sie legen die genaue Arbeitsweise der Börsen fest.
Inzwischen geben die ersten Experten Prognosen ab, wann mit dem Handelsbeginn der Ethereum-Spot-ETFs zu rechnen ist. Die Börsen CBOE, NYSE und NASDAQ wollen die Funds der Vermögensverwalter BlackRock, Fidelity, Grayscale, Bitwise, VanEck, Ark und 21Shares, Invesco und Galaxy Digital sowie Franklin Templeton anbieten.
Eric Balchunas rechnet mit einer Freigabe im Juni oder Juli. Auf X schrieb der ETF-Experte zuletzt:
Die Feinheiten werden bald geregelt. Eine weitere Runde der Gespräche ist zu erwarten. Ende Juni könnte es tatsächlich so weit sein. Ich bleibe aber bei meinem Datum – dem 4. Juli.
Vereinzelte Kommentare unter seinem Beitrag erwarten einen früheren Handelsbeginn. Sie vermuten, dass die 19b-4-Anträge schon ihre finale Form erreicht haben. Balchunas widerspricht. Laut seiner Einschätzung befinden sich die Formulare noch in einem frühen Stadium.
Diese Frist erwartet ein ehemaliger SEC-Präsident
Der ehemalige SEC-Präsident Jay Clayton äusserte im Gespräch mit The Block ebenfalls konkrete Vorstellungen, wann der Handelsbeginn der Ethereum-Funds zu erwarten ist. Sein Zeitplan ähnelt dem von Balchunas.
So erwartet Clayton eine Freigabe von Juli bis August dieses Jahres. Der ehemalige Behördenchef ist ganz sicher: Eine Ablehnung der SEC ist nun nicht mehr zu erwarten. Ab jetzt sei der Handelsbeginn der Funds nur noch eine Frage der Zeit.
Wie erfolgreich werden Ethereum-ETFs sein?
Eric Balchunas traute sich auch daran, eine Prognose über den möglichen Erfolg der Ethereum-ETFs abzugeben. Grosse Teile der Krypto-Szene erwarten den Handelsbeginn der neuen Funds mit Euphorie.
Schon die Zulassung der ähnlichen Bitcoin-Spot-ETFs im Januar waren in den USA ein durchschlagender Erfolg. Bis heute verzeichneten die Anlagen Netto-Zuflüsse von fast 14 Milliarden US-Dollar.
Die neuen Zuflüsse waren so enorm, dass sie dem Bitcoin einen unvorhergesehenen Bullenmarkt bescherten. Der Bitcoin-Kurs erreichte mehrmals neue Allzeithochs – folgt all das in absehbarer Zeit auch bei der zweitgrössten Kryptowährung?
Balchunas glaubt: Der Erfolg der Ethereum-ETFs wird deutlich geringer ausfallen. “Dividiert alles durch fünf, dann habt ihr die Ergebnisse für Ethereum”, schrieb Balchunas auf X. Er bezog sich dabei auf die Bitcoin-Spot-ETFs.
Um den Erfolg zu berechnen, den Ethereum hat, solle man einfach die Werte der Bitcoin-Spot-ETFs durch fünf teilen. Die Ergebnisse könnten dann auf die Zuflüsse, das Handelsvolumen und die mediale Aufmerksamkeit zutreffen, meint Balchunas.
“Dennoch wäre es nach normalen ETF-Massstäben ein grosser Gewinn bzw. eine erfolgreiche Markteinführung, wenn sie diese 20 Prozent erzielen könnten”, erklärt er.
Balchunas berechnet diesen Wert anhand bestehender Vergleichspunkte. So existieren in den USA bereits Bitcoin- wie auch Ethereum-Spot-ETFs. Zudem warf er einen Blick auf den europäischen und asiatischen Markt. Auch hier ist das Verhältnis ähnlich.
Balchunas bemerkte aber auch: Besonders in Schweden erreicht Ethereum mit einem Anteil von fast 40 Prozent deutlich grössere Erfolge als in anderen Teilen der Erde.
Here’s a look at ether’s share vs bitcoin in different spots where there is apples to apples comp.. The poor showing of the eth futures is big part of my calculus. That said, the stronger showings in Europe have me splitting dif with final predication of 20% share. pic.twitter.com/TuX8Pm7vlq
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) May 29, 2024