Einem Bericht von TheStreet zufolge könnte der E-Commerce-Riese eBay Bitcoin und Kryptowährungen als Zahlungsmittel einführen. Die Plattform hat einen Vorstoss unternommen, um sich mit digitalen Vermögenswerten anzufreunden, um ihre Nutzerbasis zu erweitern. Der CEO des Unternehmens, Jamie Iannone, sprach mit dem Medienunternehmen über seine Pläne, Bitcoin-Zahlungen in seine Plattform zu integrieren. In diesem Sinne könnte eBay eine offizielle Ankündigung am 10. März machen, während des Investorentages.
Hierzu sagte der Geschäftsführer im Interview:
Wir sind gerade dabei, den Übergang zur Verwaltung von Zahlungen abzuschließen, wobei wir jetzt ein Volumen von 85 Milliarden US-Dollar direkt auf unserer Plattform verwalten. Das gibt uns die Möglichkeit, neue Zahlungsformen zu erschließen. Wir haben uns bereits für Google Pay und Apple Pay geöffnet. Außerdem haben wir eine Partnerschaft mit Afterpay in Australien, einer Plattform, die die Generation Z anspricht. Und das ist eine Buy Now Pay Later-Plattform (zu Deutsch: Kaufe jetzt, zahle später) auf dem Marktplatz.
Attraktivität für Generation Z im Vordergrund
Das Unternehmen «evaluiert» weiterhin Zahlungsmethoden, um, wie der CEO betonte, attraktiver für die sogenannte Generation Z zu werden. Dem Bericht zufolge setzt eBay verschiedene Strategien ein, um jüngere Generationen anzusprechen, und konzentriert sich dabei besonders auf Schuhe und andere Kategorien.
Iannone fügte hinzu:
Wir akzeptieren derzeit keine Kryptowährungen, aber am 10. März werden wir all diese Dinge, Zahlungen, Werbung, unsere Schwerpunktkategorien, näher erläutern.
Die Integration mit eBay könnte eine bedeutende Erweiterung der Akzeptanz von Kryptowährungen darstellen. Die Plattform hat schätzungsweise 187 Millionen Nutzer weltweit, eine Kennzahl, die seit 2010 stetig wächst.
eBay: Bitcoin-Integration am 10. März?
Iannone sprach den Boom digitaler Vermögenswerte bei eBay an. Im Jahr 2021 änderte das Unternehmen seine Politik, die es den Nutzern erlaubt, ihre Non-Fungible-Token (NFTs) zu handeln. Bevor diese Änderung eingeführt wurde, handelten die Nutzer ihre digitalen Vermögenswerte auf der Plattform. Diese Situation hatte der CEO mit folgenden Worten beschrieben:
Ohne irgendetwas anzukündigen oder zu tun, begannen die Leute also, auf einer Plattform mit NFT zu handeln. Das erinnerte mich an die Zeit vor vielen Jahren, als die Leute einfach anfingen, Autos zu verkaufen, obwohl wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal ein Fahrzeuggeschäft hatten. Wir erleben also das Gleiche [mit NFT].
Die Geschäftsleitung will eBay zu einer Drehscheibe für den Handel mit digitalen Vermögenswerten machen, zu einem Ort, an dem Menschen “mit physischen und digitalen Waren handeln können“. Allerdings hat eBay schon seit Jahren Andeutungen gemacht und über die Möglichkeit gesprochen, Bitcoin- und Krypto-Zahlungen zu akzeptieren. Es bleibt abzuwarten, ob der 10. März endlich der Monat sein wird, in dem das «Gerücht» Realität wird. (mck)