Mit einem deutlichen Kursplus am heutigen Sonntag mehren sich die Anzeichen, dass der Tiefpunkt bei Altcoins erreicht sein könnte. Damit könnte auch die Risikobereitschaft der Investoren wieder zunehmen. Dieses wachsende Vertrauen in die Kryptomärkte ist oft ein Vorläufer für eine generelle Markterholung. Wenn Investoren beginnen, höhere Risiken einzugehen, profitieren typischerweise dann auch spekulativere Anlagen wie Altcoins und Meme-Coins.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Doch welche Meme-Coins liegen für den Mai 2024 im Trend? Dies sind drei heiße Kandidaten:

Dogeverse (DOGEVERSE)

Dogeverse ist ein neu aufkommender Meme-Coin, der in seinem Vorverkauf schon über 11 Millionen US-Dollar eingenommen und sich dadurch einen Platz im schnell wachsenden Sektor der Meme-Coins gesichert hat. Diese Kapitalaufnahme hebt Dogeverse von vielen anderen Projekten ab, die häufig bereits an einer umfangreichen Initialfinanzierung scheitern. Ein zentraler Aspekt, der Dogevere von anderen unterscheidet, ist seine Fähigkeit zur Multichain-Integration. Dies ermöglicht es dem Coin, über verschiedene Blockchain-Plattformen wie Ethereum, BNB Smart Chain, Polygon, Solana, Base und Avalanche zu operieren. Mehr Blockchains sind mehr potenzielle Käufer, was dem Meme-Coin eine höhere Bewertung ermöglichen könnte.

Mehr über Dogeverse erfahren

Dogeverse

Diese Vielseitigkeit könnte Dogeverse eine erhöhte Marktdurchdringung verschaffen und somit die Attraktivität des Coins steigern.

Das Dogeverse-Team ist ambitioniert und verfolgt langfristige Ziele, was durch eine sorgfältig ausgearbeitete Roadmap auf der Website belegt wird. Diese skizziert die wichtigsten Entwicklungsphasen des Projekts und zielt darauf ab, Dogeverse nachhaltig im Markt zu etablieren. Neben technischen Entwicklungen fördert Dogeverse auch die Community-Bindung durch lukrative Staking-Renditen, die aktuell bei knapp 100 Prozent liegen.

Insgesamt zeigt Dogeverse damit das Potenzial, sich als ernstzunehmender Akteur im Memecoin-Markt zu positionieren. Dies könnte den neuen Meme-Coin für Anleger, die auf der Suche nach innovativen Kryptowährungen sind, interessant machen. Da der Preis in 24 Stunden schon wieder steigt, spricht vieles für eine zeitnahe Analyse.

Zum Dogeverse Presale

Slothana (SLOTH)

Slothana hat sich zuletzt mit einem viralen Presale ebenfalls einen Namen gemacht und beeindruckt mit einem Kapitalzufluss von über 15 Millionen US-Dollar während seines Presales. Nun rückt der Handelsstart näher, in 24 Stunden endet der Vorverkauf. Dieses massive Kapitalaufkommen verdeutlicht das Vertrauen der Investoren und positioniert Slothana als vielversprechenden Anwärter in einem Markt, der zunehmend umkämpft ist. Doch augenscheinlich hat sich SLOTH einen Platz erarbeitet. Hinter dem neuen Projekt auf Solana steht angeblich ein erfahrenes Team, das bereits in der Meme-Coin-Szene Erfolge gefeiert hat. Dies weckt Fantasie hinsichtlich einer erneut parabolischen Kursrallye.

Der Presale neigt sich dem Ende zu. Es bleibt nur noch ein Tag, um Teil des Slothana-Presales zu werden. Investoren haben die Möglichkeit, Slothana-Token durch das Senden von Solana an eine bestimmte Adresse zu erwerben. Ferner ist ein Investment über ein benutzerfreundliches Widget auf der offiziellen Website zugänglich.

Slothana nicht verpassen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit etwa 25.000 Followern auf sozialen Plattformen und der bevorstehenden Notierung auf sowohl dezentralisierten als auch zentralisierten Börsen könnte SLOTH im Mai 2024 viral gehen.

Letzte Chance im Slothana Presale

Popcat (POPCAT)

Den öffentlichen Handelsstart vollzogen hat bereits der nächste Meme-Coin, der sogar zeitnah den Eintritt in die Top 200 des Kryptomarkts schaffen könnte. Hier baut sich Popcat immer weiter Momentum auf. Allein in den letzten sieben Tagen gab es nach Daten von CoinMarketCap eine Performance von rund 130 Prozent. Damit beläuft sich die Bewertung auf rund 475 Millionen US-Dollar – Tendenz schnell steigend.

Wenn die Risikobereitschaft in den nächsten Tagen wieder steigt und Altcoins ihren Boden gefunden haben, könnte auch Popcat durchstarten. Denn eine wirklich bullische Marktphase hat Popcat eben zuletzt noch nicht erlebt. Der Vorteil ist zugleich, dass POPCAT die März-Hochs schon wieder überwunden hat – ein neues Allzeithoch offenbart Trendstärke und generierte das nächste Kaufsignal.

Popcat

POPCAT auf Solana erlebt dank seiner viralen Verbreitung auf sozialen Medien und Krypto-Twitter starken Zulauf. Trotz hoher Bewertung und bestehender Risiken, wächst die Popularität stetig. Das ambitionierte Ziel, eine Marktkapitalisierung von einer Milliarde US-Dollar zu erreichen, wirkt zunehmend realisierbar. Einen Blick wert scheint POPCAT damit auch im Mai 2024 allemal.

Jetzt Beitrag teilen