Nach einer kleineren Korrekturphase übernehmen die Bullen am Dienstag erneut das Kommando und die Bitcoin-Rallye geht weiter. Dabei dürfte das Erreichen eines neuen Jahreshochs nur einen Zwischenschritt auf dem Weg zur magischen 20.000 USD-Marke (ca. 18.247 CHF) darstellen. Zeitgleich stürmen diverse Altcoins zu neuen Bestleistungen. Wir werfen einen Blick auf die turbulenten Ereignisse im Krypto-Space.
Bitcoin-Kurs am Dienstag
Zum Zeitpunkt des Artikels steht die Nr.1-Kryptowährung bei einem Kurs von 17.639 CHF, was einem Tageszuwachs von 3,81 % entspricht. Nach mehreren Anläufen konnten die Bullen zuvor den Widerstand bei 17.334 CHF durchbrechen und für eine hervorragende Ausgangslage sorgen. Aus der bullishen Perspektive befinden sich die nächsten Barrieren nun bei 17.699 CHF und 18.064 CHF, bevor sich die magische 20.000 USD-Marke (18.247 CHF) auftürmt. Nach unten liegen die Hoffnungen vieler Trader auf den Unterstützungslinien bei 17.516 CHF und 17.334 CHF.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$87,337.00
- Marktkapitalisierung
$1.73 T
Bitcoin-Rallye: Allzeithoch noch heute?
It´s time to make history! Nach 47 Monaten nähert sich die führende Kryptowährung erneut der magischen 20.000 USD-Marke und das Krypto-Space hält den Atem an. Dabei hätten im März nur wenige Experten mit einer derartigen Rallye gerechnet. Damals zwang die Coronavirus-Pandemie die traditionellen Märkte in die Knie und der Bitcoin schoss blitzartig unter die 5.000 CHF-Marke. Obwohl sich kaum ein anderes Asset so schnell von der Krise erholen konnte, wurden die Sommermonate vor allem durch die hohe Korrelation zur Wall Street charakterisiert. Monatelang pendelte der BTC in der Range zwischen 9.125 CHF und 10.948 CHF.
PayPal-Rallye als Auslöser?
Der Markteintritt von PayPal könnte sich im Nachhinein als der entscheidende Moment für einen historischen Bull Run entpuppen. Mit über 330 Mio. Nutzer lieferte der FinTech-Riese das Fundament für eine beispiellose Adaption. Das „digitale Gold“ kapselte sich in der Folge vom S&P 500 ab und der Kurs kannte nur noch eine Richtung. Die bullishe Stimmung wurde durch turbulente US-Wahlen und die damit verbundenen Unsicherheit von Millionen Anlegern verstärkt. Unlängst berichten die Mainstream-Medien über den digitalen „Store of Value“.
Bitcoin-Rallye, aber Dominanz sinkt
Ein Bitcoin Dominanz Index von 62,2 % verdeutlicht die aktuelle Marktsituation nur bedingt. Nach mehreren Monaten im Windschatten können die Altcoins in dieser Woche eigenständige Kursausbrüche verzeichnen und Hoffnungen auf eine Altcoin Season schüren. Diese werden durch Meldungen aus dem Hause Ethereum bestärkt. 16.384 Validatoren haben in den vergangenen Wochen 524.288 Ethereum-Einheiten in den berühmten ETH 2.0 Deposit Contract eingezahlt. Demnach startet die lang ersehnte Beacon Chain am 1. Dezember. Für viele User gehört der Wechsel von proof of work zu proof of stake zu den wichtigsten Highlights im aktuellen Krypto-Jahr und ETH registriert die Fortschritte mit einem neuen Jahreshoch in Höhe von 556,49 CHF.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$1,639.27
- Marktkapitalisierung
$197.72 B
Ripple moont
Ripple ist die Kryptowährung der Stunde! Mit einem beeindruckenden Wochengewinn von +123,38 % stösst der „Bitcoin der Banken“ Tether vom Krypto-Podium. Kein anderer Top 50-Coin konnte in den vergangenen Tagen eine ähnliche Performance auf das Krypto-Parkett zaubern. Zum Zeitpunkt des Artikels steht XRP bei einem Kurs von 0,61 CHF.
- XRP
(XRP) - Preis
$2.11
- Marktkapitalisierung
$123.34 B
Cardano und Stellar beeindruckenden Kursgewinnen
Neben Ripple sorgen Projekte wie Cardano und Stellar für Aufmerksamkeit. In den vergangenen 7 Tagen konnte Cardano, „die Blockchain der dritten Generation“ einen Uptend von 51,02 % verzeichnen. Stellar Lumens klopft mit einem Wochengewinn von 101,99 % an der Tür der begehrten Top 10.