Kurs-Update: Die Woche mit einer spektakulären Kursrallye von Bitcoin.
Nach einer spektakulären Kursrallye positionieren sich die BTC-Bullen in der Nähe des Allzeithochs. In den vergangenen 7 Tagen konnte die Nr.1-Kryptowährung um 15,49 % zulegen und viele Indikatoren deuten auf einen anhaltenden Bull Run hin. Zeitgleich zeigen die alternativen Assets erste Anzeichen für eine Altcoin-Rallye. Eine Gesamtmarktkapitalisierung von ca. 480 Mrd. CHF spiegelt das enorme Interesse der Investoren wider. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Ereignisse.
Kurs-Update: Bitcoin steht vor historischem Wochenende
Zum Zeitpunkt des Artikels können wir einen BTC-Kurs von 17.000 CHF beobachten, was einem Tageszuwachs von + 3,15 % entspricht. Die Market Cap (ca. 315,3 Mrd. CHF) befindet sich auf einem absoluten Rekordniveau und ein 24 Stunden-Volumen von ca. 36 Mrd. USD verdeutlicht die Aufmerksamkeit der Anleger. Doch auf welche Trendlinien kommt es jetzt an?
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$87,283.00
- Marktkapitalisierung
$1.73 T
Diese Grenzen sind jetzt wichtig
Die Bullen manövrieren den BTC geradewegs auf ein neues Jahreshoch (17.101 CHF) zu. Für ein neues Allzeithoch müsste der Bitcoin einen weiteren Uptrend von ca. 5 % verzeichnen und dabei die Widerstände bei 17125 CHF, 17.308 CHF, 17.764 CHF und 18.218 CHF überwinden. Der historische Bestwert liegt bei 18.300 CHF. Aus der bearishen Perspektive gehen enorme Aufwärtstrends in der Regel mit Korrekturen einher. Nach unten liegen die Hoffnungen der bullishen Trader von daher auf den folgenden Trendlinien: 16.944 CHF, 16.579 CHF und 16.397 CHF.
Die Gründe für den Bull Run
Nach einer monatelangen Seitwärtsbewegung setzte der Markteintritt von PayPal den Startschuss zu einer beeindruckenden Kursrallye. Das digitale Gold zeigte sich während der turbulenten US-Wahlen als zuverlässiger „Store of Value“, der durch eine niedrige Inflationsrate und ein limitiertes Vorkommen punktet. Zeitgleich sehnen sich immer mehr Anleger nach einer dezentralen Verlagerung und Datenschutz. 3 Jahre nach dem historischen Krypto-Winter 2017 wirkt die führende Digitalwährung deutlich erwachsener und stabiler. Im Eiltempo katapultiert die hochexplosive Mischung aus FOMO (fear of missing out), Hype und Volatilität den Bitcoin über grosse Widerstände. Mit dem Hintergrundwissen, dass solche Kursexplosionen mit enormen Korrekturen einhergehen können, ziehen viele Trader ihre Stop-Loss-Orders sukzessive nach.
Kurs-Update: Ethereum sprengt die Ketten
Ethereum gelingt mit einem Wochenplus von + 11,02 % der lang ersehnte Sprung über die wichtige 500 USD-Marke (ca. 455 CHF). Knapp über 100.000 ETH wurden bis dato in den ETH 2.0 Deposit-Contract eingezahlt. Bei einer Einzahlungsmenge von 524.288 ETH startet mit der Beacon Chain ein wichtiger Meilenstein in Richtung ETH 2.0. Der Wechsel von Proof of Work zu Proof of Stake gilt als möglicher Startschuss für eine neue Altcoin Season. Jedoch müsste sich hierfür zunächst der Fokus der Investoren verlagern. Aktuell liegt der BTC Dominanz Index bei einem Wert von 65,4 %.
Ripple verringert Abstand aufs Podium
Ripple kann mit einem Tagesplus von + 25,60 % den grössten Aufwärtstrend in den Top 30 verzeichnen. Weiter hinten sichert Cardano, die „Blockchain der dritten Generation“, mit einem Kurszuwachs von 17,82 % Position 10 in den Krypto-Charts. Generell partizipieren am Samstag viele Alts von der beeindruckenden Performance des First Movers. Durch die hohe Volatilität gehören zweistellige Kursausbrüche wieder zur Tagesordnung und die „Moon“-Rufe erreichen den Mainstream.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$1,637.71
- Marktkapitalisierung
$197.73 B
Zu den aktuellen Kursen