Cronos Kurs Explosion: Darum steigt CRO um 23 Prozent

Cronos Kursexplosion: Darum steigt CRO um 23 Prozent Titelbild

Cronos verzeichnet innerhalb weniger Stunden eine enorme Kursexplosion. Seit gestern legt CRO um ganze 23 Prozent zu und notiert infolgedessen bei 0,10 US-Dollar. Damit ist der Token aktuell so profitabel wie keine weitere Kryptowährung der Top-100. Hinter den enormen Profiten steckt eine Partnerschaft zwischen Trump Media und Crypto.com.

Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch

97%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

Cronos Kurs Explosion: Darum steigt CRO um 23 Prozent

Cronos verzeichnet seit gestern eine deutliche Kursexplosion. Die Kryptowährung der Handelsplattform Crypto.com liegt im Tagestrend derzeit ganze 23 Prozent im Plus und führt damit die 100 grössten Kryptowährungen an.

  • crypto-com-chain
  • Cronos
    (CRO)
  • Preis
    $0.082
  • Marktkapitalisierung
    $2.24 B

CRO kann dadurch einen Marktwert wiederherstellen, den die Kryptowährung zuletzt im Februar erreichte. Zum Redaktionsschluss notiert der Token bei 0,10 US-Dollar. Hintergrund der plötzlichen Kursgewinne ist eine Partnerschaft mit, welche die Trump Media Group (TMTG) mit Crypto.com eingeht, wie sie gestern bekannt gab.

Die Trump Media Group ist ein Unternehmen, dessen Eigner der amtierende US-Präsident Donald Trump ist. Die Firma dient für allerlei Geschäfte, die der 78-Jährige im Zusammenhang mit der Medienbranche tätigt – so betreibt sie etwa das soziale Netzwerk Truth Social oder die Finanzplattform World Liberty Financial.

Bis vor wenigen Tagen verhandelte Trump Media mit der Krypto-Börse Bakkt über eine mögliche Übernahme. Inzwischen gelten die Verhandlungen als gescheitert. Eine Übernahme wird demnach nicht stattfinden.

Stattdessen geht die Trump Media & Technology Group – so der komplette Name des Betriebs – eine Partnerschaft mit Crypto.com ein. Laut Daten von CoinMarketCap zählt Crypto.com zu den weltweit zehn grössten Krypto-Börsen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zunächst war Crypto.com unter dem Namen Monaco bekannt. Auch die Kryptowährung Cronos vollzog eine Umbenennung. Der Token startete im Jahr 2018 und hiess damals Crypto.com Coin.

Unter Anlegern scheint die Partnerschaft zwischen Trump und der Krypto-Börse aktuell helle Freude auszulösen. Nach Bekanntwerden der Kooperation schoss der Marktwert des Tokens deutlich in die Höhe.

Cronos ist ein klassischer Utility Token, den Nutzer auf Crypto.com einsetzen können, um anfallende Gebühren zu verringern. Zudem ist Cronos eine unabhängige Smart-Contract-fähige Blockchain.

Warum kooperieren Trump Media und Crypto.com?

Donald Trump gilt als erster Krypto-Präsident der USA. Seit dem 20. Januar lenkt er den nordamerikanischen Staat. Seine Wahlversprechen setzte er bereits jetzt zu grossen Teilen um. So kündigte er an, die USA zum Krypto-Zentrum der Erde zu machen und die Branche massiv zu fördern.

Trump lässt sich Investments in die Kryptobranche deshalb jedoch nicht entgehen. Stattdessen will er von seiner politischen Arbeit offenbar auch selbst profitieren. Aus der Kooperation mit Crypto.com sollen Krypto-ETFs hervorgehen, die ihren Fokus auf Investments legen, die einen strengen Bezug zu den USA aufweisen.

“Die ETFs (…) sollen sowohl digitale Vermögenswerte als auch Wertpapiere mit dem Schwerpunkt „Made in America“ umfassen”, heisst es in der Pressemitteilung.

Die Investmentprodukte sollen jedoch nicht nur auf dem US-amerikanischen Markt erscheinen, sondern ebenso in Europa und Asien. Unter anderem sind sie auf der Handelsplattform Crypto.com zu finden, die mit 140 Millionen Nutzern bereits eine breite Audienz abdeckt.

Darum erhält Crypto.com enorme Kritik

Statt in der Öffentlichkeit nun positiv aufzutreten, muss Crypto.com viel Kritik einstecken. Offenbar setzte sich bei der Unternehmensführung die Gier durch. Wenige Tage vor der Verkündung der neuen Partnerschaft mit Trump Media stellte die Krypto-Börse 70 Milliarden Token wieder her, die 2021 eigentlich in einem Token-Burn vernichtet wurden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

“Das erklärt, warum Crypto.com den Token-Burn umgekehrt haben”, erklärt Krypto-Experte Ignas sinngemäss.

Möglich ist dies, da Cronos de facto der zentralen Kontrolle von Crypto.com untersteht. Die Maximalversorgung des Tokens wächst dadurch von 30 Milliarden wieder auf 100 Milliarden Münzen an. 70 Prozent davon befinden sich in der Hand von Crypto.com

Jetzt Beitrag teilen