Coinbase veröffentlichte gestern einen eigenen Token namens BASE, der aktuell für Furore sorgt. Unter den Nutzern wirft das Projekt Fragen auf. Tatsächlich handelt es sich nur um einen Memecoin.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Coinbase veröffentlicht eigenen Token: Darum sorgt BASE für Furore
DIe US-amerikanische Krypto-Börse Coinbase veröffentlichte gestern einen eigenen Token – das geht indirekt aus einem X-Beitrag hervor. Genauer gesagt handelt es sich um einen Token der Base-Blockchain.
Base ist eine Entwicklung von Coinbase, die im Jahr 2023 veröffentlicht wurde. Zunächst rühmte sich Coinbase damit, keinen eigenen Token zu veröffentlichen. Stattdessen fungiert das Netzwerk über den Ethereum-Token.
Die Veröffentlichung eines eigenen Tokens gilt in der Krypto-Szene schnell als anrüchige Geldmache. Um einen Schaden an der eigenen Reputation zu vermeiden, blieb Base bislang nur ein Netzwerk.
Zunächst veröffentlichte Base über das offizielle X-Konto das Leitmotto des Netzwerks: “Base is for everyone” – zu Deutsch: “Base ist für alle da.” Später fügte man einen weiteren Beitrag hinzu. Dort hiess es dann: “Coined it”, was auf Deutsch etwa “In eine Münze verwandelt” bedeutet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
An diesen Beitrag hängte Coinbase einen Link zur Memecoin-Plattform Zora an. Dort können Besucher den neuen Token direkt mit Ether kaufen. Der neue Token trägt den Namen Base is for everyone (BASE).
Was bewirkt Base is for everyone (BASE)?
Die Veröffentlichung des neuen BASE-Tokens sorgt für breites Unverständnis. Viele Nutzer wundern sich über den Nutzwert der Kryptowährung. Tatsächlich soll Base is for everyone gar keinen Einsatzzweck bieten.
Das legt schon die Verbreitung des Tokens über Zora nahe. Zora ist eine Memecoin-Plattform. Der Webdienst bezeichnet sich selbst als “soziales Netzwerk für Memecoins”.
Memecoins generieren ihre Marktkapitalisierung üblicherweise aus einer Mischung aus Spielereien, wilden Spekulationen und vor allem durch viele Manipulationen seitens der Herausgeber. Ein Memecoin besitzt allerdings keinen realen Anwendungszweck.
Dementsprechend fungiert der BASE-Token nicht als Netzwerktoken der Base-Blockchain. Die Nutzungsgebühren lassen sich also nicht mit dem Token bezahlen.
Unter dem ursprünglichen X-Beitrag sammelte sich rasch Kritik. Viele Nutzer werfen den Entwicklern von Base Betrug vor. Sie vermuten hinter dem Memecoin einen Rugpull.
Base weist zum Redaktionsschluss eine Marktkapitalisierung von 11,15 Millionen US-Dollar laut Angaben von Zora auf. Der Marktpreis liegt bei 0,010 US-Dollar. Gegen 6.00 Uhr Schweizer Zeit erreichte der Token einen Höchstwert von 0,021 US-Dollar. Seither verlor der Token rund 56 Prozent seines Werts, was zu reger Kritik der Krypto-Szene führte.
In einem späteren X-Beitrag versuchten die Entwickler, ihren Ruf zu retten. Dort begründeten sie die Veröffentlichung des Memecoins wie folgt:
“Base postet auf Zora, weil wir glauben, dass jeder seine Inhalte auf die Blockchain bringen und die Werkzeuge nutzen sollte, die dies ermöglichen. Wenn wir wollen, dass die Zukunft onchain ist, müssen wir bereit sein, in der Öffentlichkeit zu experimentieren. Genau das tun wir jetzt.”
“Um das klarzustellen: Base wird diese Token niemals verkaufen, und es handelt sich nicht um offizielle Netzwerk-Token für Base, Coinbase oder ein anderes verwandtes Produkt. Der Inhalt, den wir teilen, ist kreativ, und wir werden weiterhin Kultur auf die Blockchain bringen.”
Laut CoinMarketCap ist BASE aktuell der gefragteste Coin auf der Plattform. Keine Kryptowährung wird bei dem Datenaggregator derzeit öfter gesucht.