Die Bitcoin ETFs der USA verzeichneten gestern an ihrem ersten Handelstag ein hohes Handelsvolumen. Wie gross das Interesse der Investoren an den neuen Funds wirklich ist, ist unterdessen umstritten.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Bitcoin ETFs: So gross war das Interesse am ersten Handelstag
Am Mittwoch genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC die ersten elf Bitcoin Spot ETFs der USA. Am gestrigen Donnerstag wurde der Handel mit den neuen Investmentanlagen bereits eröffnet. Daten zeigen nun, dass das Interesse an den Funds sehr gross ist.
ETF-Experte James Seyffart teilte nach Abschluss des gestrigen Börsentages die Handelsvolumen der Bitcoin Spot ETFs. Das Ergebnis: Beinahe fünf Milliarden US-Dollar flossen bereits am ersten Tag in die Investmentanlagen.
Am Ende des Tages erreichte das gesamte Handelsvolumen einen Wert von 4,6 Milliarden US-Dollar. Einige ETFs zeichneten sich dabei als Favoriten ab, während andere nur wenig Beachtung fanden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Am beliebtesten war der Grayscale Bitcoin Trust, der allerdings zuvor schon gehandelt wurde. Erst am Mittwoch erfolgte die Umwandlung in einen ETF. Das börsengehandelte Produkt war deshalb bereits am Markt etabliert. Mit 2,3 Milliarden US-Dollar war GBTC für 50 Prozent des Handelsvolumens verantwortlich.
Laut Seyffart basiert der hohe Wert von GBTC aber auch auf dem Fakt, dass viele bisherige Investoren das Produkt zugunsten konkurrierender Angebote verlassen haben.
Grösster Aufsteiger ist der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock, welcher seit Juni für massive Aufmerksamkeit sorgte. IBIT stieg bei über einer Milliarde US-Dollar ein. Mit grösserem Abstand folgten die Funds von Fidelity, Ark Invest und Bitwise. Tabellenletzter war der ETF von Hashdex mit einem Handelsvolumen von 4,5 Millionen US-Dollar.
Bitcoin-Kurs stagniert bei 46.000 US-Dollar.
Wie erfolgreich die Bitcoin ETFs in den USA am ersten Handelstag waren, gilt bisher als umstritten. Kritiker vermuten, dass Investoren GBTC hauptsächlich verlassen haben und sich zum Vorteil anderer Anbieter verteilten – das würde auch erklären, warum Grayscales ETF für die Hälfte des Handelsvolumens verantwortlich war.
Netto-Zuflüsse wären demnach nahezu inexistent. Optimisten halten die Werte des ersten Handelstages für ein positives Signal. Fakt ist, dass der Bitcoin-Kurs seit einem kurzen gestrigen Hoch wieder sank und nun stagniert.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$85,237.00
- Marktkapitalisierung
$1.69 T
Fast 49.000 US-Dollar erreichte BTC gestern, nachdem der Handel der ETFs eröffnet wurde. Zu Redaktionsschluss notiert die älteste Kryptowährung nur noch bei rund 46.000 US-Dollar und entfernte sich somit wieder ein Stück vom Kursziel bei 50.000 US-Dollar, das viele Analysten in Folge der ETF-Zulassung prophezeiten.
Im Tagestrend liegt Bitcoin damit 2,50 Prozent im Minus. Auch viele weitere Kryptowährungen verzeichneten seit gestern Verluste.