Inmitten einer globalen Finanzrevolution zeichnet sich ein spektakulärer Paradigmenwechsel ab: Bitcoin, die Krypto-Währung der Stunde, entzieht den traditionellen Märkten um Gold in bisher nie dagewesenem Ausmass Milliarden US-Dollar.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Bitcoin ETF vs. Gold: Stiehlt BTC die Show?
Die Faszination für Bitcoin-Spot-ETFs hat nicht nur die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen, sondern auch einen bedeutenden Exodus von Kapital aus Gold-ETFs ausgelöst. Selbst in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und einer wachsenden Inflationsgefahr bleibt das gelbe Edelmetall nicht verschont, während BTC kontinuierlich seine Position als «wichtigstes Wertaufbewahrungsmittel der Welt» stärkt. Die ETC Group, ein renommierter britischer Investmentfonds- und Produktemittent, geht sogar einen Schritt weiter und prophezeit, dass Bitcoin langfristig die traditionelle Rolle von Gold als bevorzugtes «Wertaufbewahrungsmittel» ablösen könnte.
Andre Dragosch, Forschungsleiter des in London ansässigen Unternehmens mit einer beeindruckenden Expertise in ETP- und ETF-Dienstleistungen seit 2003, betont das deutliche Ungleichgewicht zwischen Gold- und BTC-ETFs: «Diese Zahlen könnten ein frühes Anzeichen dafür sein, dass Bitcoin den Rang als Wertaufbewahrungsmittel streitig machen könnte. Die jüngsten Investitionen in Bitcoin-ETFs, vor allem aus den USA, haben einen erheblichen Einfluss auf den kontinuierlichen Aufwärtstrend von BTC.»
Satte 2,4 Millarden US-Dollar aus Gold ETF abgeflossen
Während die Top 10 Bitcoin-ETFs seit Jahresbeginn beeindruckende Nettoinvestitionen von 3,9 Milliarden US-Dollar verzeichnen, erleben die Gold-ETFs einen bemerkenswerten Kapitalabfluss. Gemäss einer Untersuchung von Ryze Labs, einem prominenten Investor in frühe Krypto-Projekte, sind seit Jahresbeginn netto 2,4 Milliarden US-Dollar aus den 14 grössten Gold-ETFs abgeflossen.
Passend zum Thema: BTC kaufen? Wieso es «34 Billionen Gründe» dafür gibt
Andre Dragosch wirft sogar einen Blick in die Zukunft: Bei anhaltendem Tempo könnten Bitcoin-ETFs in nur zwei Jahren die Gold-ETFs überholen, ein deutliches Signal für die sich wandelnden Dynamiken und den anhaltenden Einfluss von BTC auf die globale Finanzlandschaft. Diese Entwicklungen wecken nicht nur das Interesse von Finanzexperten, sondern finden auch bei Anlegern weltweit zunehmende Beachtung. Wenn Du überlegst, in Bitcoin zu investieren, dann geht es hier entlang. (mck)