Laut einem Bericht von CNBC möchte auch die Grossbank Goldman Sachs ihren ausgewählten Kunden schon bald Bitcoin (BTC) und einige Altcoins anbieten. Die Ankündigung hatte sofortigen Einfluss auf den Bitcoin-Kurs, der gestern reagierte.

Neues, massives Kapital für den Kryptomarkt

Mary Rich, Leiterin für Digitale Assets bei Goldman Sachs, bestätigte, dass das Leistungsangebot der Bank schon bald auch Kryptowährungen umfassen wird. Innerhalb des zweiten Quartals dieses Jahres sollen wohlhabende Kunden bei Goldman Sachs die Möglichkeit haben, in bestimmte Kryptowährungen zu investieren. Nach dem Konkurrenten Morgan Stanley ist Goldman Sachs die zweite grosse US-Bank, die Bitcoin ihren vermögenden Kunden anbieten möchte.

Die Morgan Stanley Bank wird noch in diesem Monat ihren Kunden Investitionen in Bitcoin ermöglichen, während Goldman Sachs nachziehen wird. Die beiden Investmentbanken werden höchstwahrscheinlich massives Kapital in den Kryptomarkt einfliessen lassen, was den Bitcoin-Kurs in den nächsten Monaten in die Höhe treiben dürfte.

Das Angebot von Goldman Sachs richtet sich für den Anfang an die reichsten Kunden, die mindestens 25 Millionen US-Dollar investieren müssen. Auch Morgan Stanley richtet sein Angebot zunächst an wohlhabendere Kunden, die ein Netto-Vermögen von mindestens fünf Millionen US-Dollar haben. Um sich vor eventuellen Risiken und Verlusten abzusichern, erlaubt es Morgan Stanley seinen Kunden allerdings nur maximal 2,5 % ihres Vermögens in die Bitcoin-Produkte zu investieren.

Bitcoin als Anlageprodukt und Absicherungsmittel gegen Inflation

Wie Rich bestätigt, sei entsprechendes Interesse bei den Kunden bereits vorhanden und die Nachfrage nimmt zu. Viele Kunden wollen Bitcoin als Anlageprodukt und als Absicherungsmittel gegen Inflation nutzen. Eine andere Gruppe von Kunden hat wiederum das Gefühl, dass die nächste Evolutionsstufe des Internets bevorsteht – und sie suchen nach einer Möglichkeit, um daran teilzuhaben, erklärt Rich.

Institutionelle Investoren und Unternehmen seien nun der Ansicht, dass die Infrastruktur für digitale Assets genügend ausgereift ist, weshalb jetzt der richtige Zeitpunkt für den Eintritt in den Krypto-Markt sei. Neben dem Bitcoin sollen auch andere digitale Vermögenswerte ins Angebot aufgenommen werden. Die Anlagemöglichkeiten reichen dabei von traditionellen Anlageinstrumenten über Derivate bis hin zur „echten“ Bitcoin-Aufbewahrung, ergänzte Rich.

Goldman Sachs – vom Skeptiker zum Befürworter

Goldman Sachs hat ähnlich wie viele andere Banken eine Kehrtwende beim Thema Bitcoin gemacht und entwickelte sich vom Skeptiker zum Befürworter und Anbieter der marktführenden Kryptowährung. Wie coinpro.ch berichtete, haben Grossbanken nach wie vor geteilte Meinungen zum Thema Bitcoin.

Goldman Sachs beabsichtigt aber, ähnlich wie andere Krypto-affine Finanzinstitute, langfristig im Bitcoin-Spiel zu bleiben. „Da sich dieses Ökosystem noch in den Anfängen befindet, weiss niemand genau, wie es sich weiterhin entwickeln wird, doch es ist ziemlich sicher, dass es Teil unserer Zukunft sein wird“, erklärte Rich.

Bitcoin dringt in traditionelle Finanzwelt vor

Noch im Mai 2020 verlautete die Abteilung der Vermögensverwaltung von Goldman, dass Kryptowährungen „keine geeignete Anlage für ihre Kunden“ wären. Allerdings ergab eine später durchgeführte Umfrage, dass etwa 40 % der Bankkunden an der Kryptowährung Interesse haben oder sogar bereits in Bitcoin investiert haben. Das Interesse an Bitcoin ist insgesamt stark gestiegen – auch unter institutionellen Anlegern und Unternehmen.

Seit Januar dieses Jahres inkludiert die US-Investmentbank Goldman Sachs den Bitcoin in ihrem weltweiten Asset-Vergleich im Rahmen ihres wöchentlichen Reports. Im März verlautete Goldman sogar, dass die BTC-Rendite alles andere an der Wall Street schlagen werde. Für Krypto-Investoren dürfte es interessant bleiben, wie die Etablierung der führenden Kryptowährung im klassischen Finanzwesen weitergehen wird und ob es der Bitcoin schaffen wird, andere Assets in den Schatten zu stellen.

Der BTC-Kurs scheint von der Ankündigung zu profitieren und bewegt sich aktuell wieder im Bereich des Allzeithochwerts.

Mehr Bitcoin-News

Jetzt Beitrag teilen