Ist der Krypto-Hype vorbei? Die Anzahl der aktiven Entwickler sinkt in letzter Zeit deutlich. Möglicherweise verlor die Branche mächtig an Popularität, nachdem künstliche Intelligenzen in den vergangenen Monaten sehr starke Aufmerksamkeit erfuhren.

Krypto-Hype vorbei? Anzahl der Entwickler sinkt deutlich

Ist der Krypto-Hype vorbei? Die Anzahl der aktiven Entwickler, die sich mit Bitcoin und Co. beschäftigen, sinkt in letzter Zeit deutlich, wie eine Studie von Electric Capital beweist. Am 1. Juni 2023 zählen die Marktanalysten im Rahmen des Developer Reports 21.300 aktive Programmierer in der Krypto- und Blockchain-Branche.

Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl stark rückläufig. Am 1. Juni 2022 waren noch rund 26.000 Entwickler in der Branche aktiv. Gleichzeitig stellt man in dem Bericht jedoch auch fest: Programmierer, die ihre Tätigkeit aufgegeben haben, waren überwiegend Neulinge. Überzeugte Entwickler der Szene sind zu grossen Teilen auch heute noch tätig.

Entwickler, die bereits länger als 12 Monate innerhalb der Branche arbeiten, sind für mindestens 80 Prozent aller Beiträge zuständig.

Entwicklung der Anzahl der Krypto-Entwickler im Lauf der Zeit
Entwicklung der Anzahl an tätigen Programmierern in der Kryptobranche über die letzten Jahre.

Dass sich die Anzahl der Entwickler nicht am Marktzyklus orientiert, dürfte durchaus ein positives Zeichen sein. Demnach nimmt die Zahl der interessierten Entwickler langfristig zu, ohne sich von den Kursgewinnen am Markt blenden zu lassen.

Es gibt heute mehr aktive Entwickler als vor dem Allzeithoch der Kryptomärkte im November 2021.

Zwar sank die Anzahl der tätigen Programmierer in den letzten 365 Tagen, im Vergleich zum Juni 2021 ist dennoch ein Plus zu verzeichnen. So ist die Zunahme von 25 Prozent in diesem Zeitraum deutlich. Im Vergleich zum Juni 2020 ist das Wachstum sogar noch deutlich auffälliger. Seither nahm die Menge der Entwickler um ganze 92 Prozent zu.

Interesse neuer Entwickler an Kryptowährungen lässt nach

Electric Capital stellt fest, dass das Interesse neuer Entwickler an der Kryptobranche nachlässt. Von 2022 bis 2023 verliessen 48 Prozent aller neuen Programmierer, die weniger als zwölf Monate tätig waren, die Branche.

Die Analysten vermuten, dass das generelle Interesse an Kryptowährungen bei Entwicklern gesunken sei. Diese Entwicklung sei möglicherweise auf verschiedene Hintergründe zurückzuführen.

Die KI-Branche ist seit der Veröffentlichung von ChatGPT am 30. November 2022 stark ins Rampenlicht geraten und hat ein unglaubliches Wachstum erfahren. Programmierer, die sich für moderne Technologie interessieren, wechselten teilweise zu Projekten, die sich mit künstlicher Intelligenz befassen. Auch Neueinsteiger wählten womöglich diese Alternative.

Darüber hinaus glaubt Electric Capital, dass ein Bärenmarkt dazu führt, dass Entwickler geringere Chancen haben, sich in der Industrie zu halten. Ein geringerer Geldfluss und sinkendes Kapital führt unter anderem dazu, dass Stellen gestrichen werden oder gar nicht erst finanzierbar sind.

Weil während des Bärenmarkts mehr Projekte scheitern, müssen Informatiker ihre Arbeit auch öfter niederlegen als während des Bullenmarktes.

Betrachtet man die Analyse der Kohortenbindung ab 2015, so stellt man fest, dass Entwickler, die während der Baisse einsteigen, schneller wieder gehen.

Interessanterweise steigt die Bedeutung frischer Entwickler um einen Bullenmarkt herum auf enorme Anteile – nach dem Bullenmarkt von 2017 etwa auf 70 Prozent, nach der Hausse von 2021 auf 60 Prozent.

Hintergrund dessen dürften die freizügigeren Investitionen während eines Bullenmarktes sein. Erfahrene Entwickler arbeiten konstanter und veröffentlichen auch während negativer Marktphasen mehr Code.

Krypto Entwickler Einträge Entwicklung
Von Programmierern der Branche veröffentlichte Beiträge. | Grün: Erfahrene Entwickler, Rot: Neulinge

Jetzt Beitrag teilen