Im Ländle ist es soweit – Im Schweizer Nachbarland wurde vor Kurzem eines der ersten Security Token Offering (STO) initiiert. STOs gelten im Gegenzsatz zu ICOs (Initial Coin Offerings) als die sicherere Variante. Denn diese Art der Finanzierung ist durch einige Scam und Betrugsversuche in den letzten Jahren stark unter Druck und Beobachtung geraten ist. Diese neue Form der Finanzierung mit Security Token bieten verschiedene Vorteile, da sich diese Token wie ein Wertpapier verhalten. Heisst: Es gibt auf der einen Seite eine Gewinnbeteiligung der Investoren, die Token werden strenger reguliert und es werden höhere Offenlegungs- und Registrierungsanforderungen an das Unternehmen gestellt. All dies bietet Investoren deutlich mehr Sicherheit. Daher sehen viele Experten hier einen riesigen Zukunftsmarkt und Potenziale. In diesem konkreten Fall unterliegt der Token dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) – daher sind im Moment Schweizer und Investoren aus anderen Ländern ausgeschlossen. Laut Aussage von edeXa arbeitet man aber an einer Lösung um auch Schweizer Investoren die Möglichkeit zu geben.

Security Token Offering wird von edeXa durchgeführt

Nun ist der erste STO offiziell gestartet. Dieser wird von edeXa durchgeführt. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen auf der Blockchain für Unternehmen an – dies mit Schwerpunkt rund um die Supply Chain. Das Soft Cap – eine Art Finanzierungsziel – wurde mit 500.000 Euro schon überschritten. Wie der Website zu entnehmen ist, befindet sich der Token-Verkauf im Pre-Sale 1. Dabei werden bis zu einer einer Millionen Token zum Kurs von 28 Cent ausgegeben. Danach folgen weitere 1.5 Millionen Token zu 32 Cent. In der Hauptphase werden final zwölf Millionen Token zum Preis von 36 Cent verkauft.

Aufgrund der rechtlichen und regulatorischen Sicherheiten werden STO – Security Token Offering eine grosse Zukunft vorausgesagt. Natürlich bleibt abzuwarten, wie es sich weiterentwickelt, aber der Anfang ist gemacht.

Mehr News von CoinPro.ch

Jetzt Beitrag teilen