Die Experten der US-Investmentbank JPMorgan haben eine neue Warnung ausgesprochen, die den Kryptomarkt in Aufruhr versetzen könnte. Laut einem Bericht der Analysten wird die bankrotte Börse Mt.Gox in den kommenden Monaten eine riesige Menge an Bitcoin (BTC) an ihre ehemaligen Kunden ausschütten. Insgesamt sollen von Juli bis Oktober 142.000 BTC im Wert von 9 Milliarden Dollar verteilt werden.
JPMorgan-Experten warnen: Droht ein Bitcoin-Crash?
Diese massive Ausschüttung könnte einen erheblichen Verkaufsdruck auf die führende Kryptowährung ausüben. Die Analysten von JPMorgan sehen in der bevorstehenden Ausschüttung eine mögliche Bedrohung für den Bitcoin-Kurs. «Wir gehen davon aus, dass die meisten Zahlungen an die Gläubiger von Mt.Gox im Juli erfolgen werden. Daher werden die Kryptowährungspreise nach dieser Ausschüttung unter Druck stehen», heisst es im Bericht.
Regulierter Anbieter aus Österreich - spezialisiert auf den Handel mit Bitcoin, Ethereum, Aktien und vielen weiteren Assets.
Die Verteilung dieser enormen Bitcoin-Menge könnte den Markt kurzfristig destabilisieren und einen Preisrückgang auslösen. Allerdings bleiben die Experten optimistisch und erwarten, dass sich die Kurse im August wieder stabilisieren werden. «Unseren Prognosen zufolge werden sich die Kryptowährungen im August wieder erholen», so die JPMorgan-Analysten weiter.
Ein weiterer Faktor, der den Kryptomarkt beeinflussen könnte, ist die ebenfalls bevorstehende Liquidation der bankrotten Börse FTX. Der Liquidationsplan von FTX wurde kürzlich genehmigt und es wird erwartet, dass ein grosser Teil des Geldes an die Nutzer zurückgezahlt wird. Die Investmentbanker vermuten, dass diese Gelder höchstwahrscheinlich wieder in digitale Vermögenswerte reinvestiert werden. Dies könnte den Markt beleben und den durch die Mt.Gox-Ausschüttung verursachten Verkaufsdruck abfedern.
Auswirkungen der Mt.Gox-Ausschüttung lässt Böses erahnen
«Die Ergebnisse der von den Mt.Gox-Investoren im Juli getätigten Vermögensverkäufe könnten von den Gläubigern der bankrotten Börse FTX kompensiert werden», erklären die Experten von JPMorgan. Sie gehen davon aus, dass die Rückflüsse aus FTX die Kryptomärkte stützen und möglicherweise zu einem neuen Aufwärtstrend führen könnten.
Interessant: Julian Assange: Wie Krypto den Wikileaks-Gründer rettete
Doch trotz dieser möglichen positiven Entwicklung bleiben die Marktteilnehmer nervös. Die Unsicherheit über die Auswirkungen der Mt.Gox-Ausschüttung lässt viele Investoren vorsichtig agieren. Einige befürchten, dass die plötzliche Verfügbarkeit einer so grossen Menge an Bitcoin den Markt überfluten und zu einem abrupten Kurssturz führen könnte.
Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich der Markt tatsächlich entwickelt. Werden die Prognosen der JPMorgan-Analysten eintreffen und der Bitcoin-Kurs sich nach einem kurzen Rücksetzer wieder erholen? Oder droht eine grössere Marktverwerfung? Eines ist sicher: Die Entwicklungen rund um Mt.Gox und FTX werden den Kryptomarkt in Atem halten. (mck)