Ein unerwarteter Tweet auf Elon Musks Social-Media-Plattform X löste gestern in der Kryptowelt kurzzeitig Aufregung aus. Die offizielle SEC-Mitteilung, veröffentlicht auf X, verkündete die Zulassung börsengehandelter Bitcoin-Fonds (ETF), was zu einem raschen Anstieg des Bitcoin-Kurses führte.
Passend: Bitcoin ETF News: Wer bietet die besten Transaktionsgebühren?
Bitcoin News: Falsche SEC-Mitteilung auf X sorgt für BTC-Aufruhr
Die Euphorie währte jedoch nicht lange. Denn Gary Gensler, der Leiter der US-Börsenaufsicht SEC, gab wenig später bekannt, dass die Ankündigung falsch war. Der SEC-Account bei X war einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Die älteste Kryptowährung erlebte einen turbulenten Kursverlauf, der von einem schnellen Anstieg auf über 47.900 US-Dollar gefolgt von einem Rückgang knapp über 46.000 US-Dollar geprägt war.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Bereits zuvor hatte die Spekulation über eine positive Entscheidung bezüglich ETFs den Bitcoin-Kurs beeinflusst. Die gefälschte Mitteilung schien die Erwartungen der Krypto-Community zu bestätigen, die sehnsüchtig auf die Entscheidung der SEC hinsichtlich der ETFs wartete. Die Frist zur Entscheidung über zumindest einen der ETF-Anträge läuft in dieser Woche ab.
SEC-Account wurde gehackt
Gemäss den Informationen von X wurde der SEC-Account gekapert, weil jemand Zugriff auf die damit verbundene Telefonnummer erlangt hatte. Zugleich wurde bekannt gegeben, dass der betroffene SEC-Account zum Zeitpunkt des Hacks nicht durch die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt war, was die Sicherheit des Accounts erheblich beeinträchtigte.
Auch interessant: Bitcoin-ETF: Finanzberater erwarten keine Zulassung in 2024
Der Vorfall ist besonders bemerkenswert, da die SEC regelmässig vor den Risiken von Krypto-Angeboten warnt. Und sich stark für eine umfassende Regulierung des Kryptomarktes einsetzt. Die Sicherheit von prominenten Social-Media-Accounts, wie sie von Elon Musk auf X genutzt werden, und ihre Verwundbarkeit gegenüber Hackerangriffen werfen erneut Fragen zur Cybersecurity in der Kryptowelt auf. Der aktuelle Vorfall reiht sich in eine Serie von Hacks prominenter Accounts ein, die die Kryptobranche zunehmend sensibilisieren. (mck)