Weltweit wird über den Erfolg von Bitcoin diskutiert. Auch Mike Novogratz, CEO der renommierten Kryptowährungs-Investment- und Managementfirma Galaxy Digital, äusserte sich zu dem rasanten Aufstieg der bekanntesten Kryptowährung. Seiner Meinung nach geben die 34 Billionen Dollar Schulden der USA ausreichend Anlass, auf BTC zu setzen. «Täglich zahlen wir zwei Milliarden US-Dollar allein an Schuldzinsen. Das deutet darauf hin, dass wir Bitcoin vertrauen können», betont er.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Bitcoin kaufen? Wieso es «34 Billionen Gründe» dafür gibt
Novogratz ist für seine Begeisterung für Kryptowährungen und seine Investitionen in Bitcoin bekannt. Er hat «34 Billionen Gründe», um der grössten Kryptowährung der Welt zu vertrauen, wie er auf «X» (ehemals Twitter) verkündete. Der Verweis auf die Gesamtverschuldung der USA in Höhe von 34 Billionen US-Dollar unterstreicht seine Überzeugung. «Allein diese Zahl zeigt, dass man an BTC glauben kann. Amerika gibt jeden Tag zwei Milliarden US-Dollar nur für Zinszahlungen aus. Das entspricht unglaublichen 83 Millionen US-Dollar pro Stunde», erklärt er weiter.
Es ist nicht zu vergessen, dass die USA nach intensiven Diskussionen im Juni 2023 das Schuldenlimit angehoben haben und somit die Gefahr eines Bankrotts abgewendet wurde. Zudem hat Galaxy Digital in Kooperation mit Invesco ein BTC-Spot-ETF-Produkt auf den Markt gebracht, was die Attraktivität von BTC weiter steigert. Wenn Du überlegst, in Bitcoin zu investieren, dann geht es hier entlang.
BTC überschreitet Marke von 51.000 US-Dollar
Am heutigen Mittwochmittag (14. Februar) konnte BTC erstmals seit zwei Jahren die Marke von 51.000 US-Dollar überschreiten. Damit hat auch die Gesamtmarktkapitalisierung der grössten Kryptowährung nach zwei Jahren die 1-Billion-Dollar-Marke überschritten. Als Hauptgrund für den Anstieg von BTC wird das starke Interesse an ETFs genannt. So hat BlackRock, einer der größten Verkäufer von Bitcoin-ETFs, weitere 10.000 Bitcoin im Auftrag seiner Kunden erworben.
Passend zum Thema: BlackRock Bitcoin ETF News: So erfolgreich ist IBIT wirklich
Es ist klar erkennbar, dass Bitcoin auf dem Vormarsch ist und immer mehr Investoren anlockt. Ob die Schulden der USA tatsächlich ein ausreichender Grund sind, in BTC zu investieren, bleibt jedoch weiterhin eine kontroverse Frage. Dennoch kann man nicht leugnen, dass Bitcoin derzeit für viel Furore sorgt und die Finanzwelt in ihren Grundfesten erschüttert. Die Zukunft der Kryptowährung bleibt weiterhin spannend und sollte von jedem Investoren mit grosser Aufmerksamkeit beobachtet werden. (mck)