Der Bitcoin klettert über die 8.700 CHF-Grenze und kreiert über Nacht einen neuen Aufwärtstrend. Aktuell liegt der Bitcoin-Kurs mit einem Wert von 8.701 CHF nur noch knapp unter der 200 Tage-Linie und viele Anleger nehmen die 9000 CHF-Marke ins Visier. In der Nacht erreichte das „digitale Gold“ bereits einen Höchststand von ca. 8.860 CHF, prallte dann aber vorerst an dem hartnäckigen Widerstand ab.

Bitcoin-Kurse mit spürbaren Sprung (Quelle coin360)
Bitcoin-Kurse mit spürbaren Sprung (Quelle coin360)

Das spricht für einen Bull-Run beim Bitcoin-Kurs

Der Bitcoin erholte sich in den letzten Tagen von den turbulenten Ereignissen aus der zweiten Januar-Woche und begab sich in die Seitwärtsbewegung. Nicht wenige Experten prognostizierten zuvor einen Kurseinbruch in Folge des chinesischen Neujahrs. In den vergangenen fünf Jahren fiel der Bitcoin-Kurs, zu diesem Jahreszeitpunkt, nicht selten im zweistelligen Prozentbereich. Zudem befürchteten Anleger negative Nachrichten aus Davos. Das Weltwirtschaftsforum zeigte sich jedoch tendenziell offen gegenüber der Blockchain-Technologie und Debatten über Regulierungen verschwanden im Hintergrund. Chart-technisch sorgte die Konsolidierungsphase demnach für Vertrauen.

Geld fliesst in den Kryptomarkt

Durch das BTC 24 Std-Volumen von über 30 Mrd. CHF wird die aktuelle Stimmung der Anleger widergespiegelt. Die Gesamtmarktkapitalisierung erreicht am Dienstag die 240 Mrd.-Grenze, ein durchaus bullisher Indikator. Das Bitcoin Halving Event rückt näher (weniger als 100 Tage) und niemand ist sich in diesem Tagen sicher, inwieweit das Grossevent schon in den Kurs eingespeist worden ist. Die Iran-USA-Krise zeigte einmal mehr, dass der BTC, ähnlich wie Gold, als sicherer Hafen angesehen wird. Nach dem Halving Event sinkt die Inflationsrate der Nr.1-Kryptowährung voraussichtlich auf einen Wert von unter 2 % und das Bitcoin Netzwerk ist so sicher wie nie zuvor. Diese Faktoren sorgen aktuell für ein vielversprechendes Fundament. Volatile Schwankungen sind mittlerweile seltener als im Jahr 2017. Die angebliche „Blase“ ist nicht geplatzt und der der Kurs steigt gesund. All diese Faktoren sprechen für einen Bull-Run im Jahr 2020.

Bitcoin-Kurs steigt und Altcoins ziehen mit

Der Bitcoin-Kurs diktiert das Tempo im Kryptospace und die Altcoins folgen auf Schritt und Tritt. Dieses Verhalten lässt sich durch den hohen BTC Dominanz Index von 66,1 Prozent erklären. Sämtliche Altcoins teilen sich einen Marktanteil von nur 33,9 Prozent. Auch am heutigen Dienstag können alle Top 15 Coins Kursanstiege verzeichnen und den Windschatten des Bitcoins für sich nutzen. Ethereum kratzt mit einem Tagesplus von ca. 2,5 Prozent an der 100-Tage-Linie und die Marktkapitalisierung nähert sich seit längerer Zeit der 20 Mrd.-Grenze.

Bitcoin Forks im Fokus

Die Bitcoin Forks zeigen einen beeindruckenden Jahresstart. Bitcoin SV dominierte die Schlagzeilen in der Vorwoche. Durch eine Kursverdopplung gelang BSV der Sprung auf Position 5 der Kryptocharts. Dies lag in erster Linie an den polarisierenden Auftritten von Crigh Wright. Immer wieder überzeugte er seine Anhänger, dass er sich im Besitz der Private Keys für den milliardenschweren „Tulip Trust III“ befindet. Doch nun gibt es eine Wende in dem Gerichtsprozess um den Kleiman-Nachlass. Mehrere Medien berichteten, dass Wright dem Gericht bis zum 2. Februar glaubhafte Beweise vorlegen muss, um seine Ansprüche geltend zu machen. Dieser Termin ist besonders interessant, da er quasi mit der BSV-Hard Fork am 4. Februar kollidiert. Anleger können sich also auf einen turbulenten Start in den Februar vorbereiten. Neben Bitcoin SV konnten Bitcoin Cash und Litecoin in den vergangenen Tagen eine gute Performance zeigen, die beide Coins auch heute fortsetzen.

Zu den aktuellen Kursen

Bitcoin-Einstieg geplant? Mit unserem Bitcoin-Guide kein Problem

Mehr Bitcoin-News

Jetzt Beitrag teilen