Bitcoin als Teil der Schweizer Währungsreserven? Nicht mit SNB-Präsident Martin Schlegel! Der Chef der Schweizerischen Nationalbank lehnt die Kryptowährung entschieden ab. Zu volatil, zu unsicher, zu wenig liquide – Bitcoin hat für die SNB keinen Platz in der Finanzstrategie.
Schweiz: Wieso die SNB kein Bitcoin-Experiment möchte
Ein harter Dämpfer für die Krypto-Community! Denn die Initiative 2B4CH kämpft genau dafür: Bitcoin soll verfassungsrechtlich in die Bilanz der SNB aufgenommen werden. Das Ziel? 100.000 Unterschriften bis 2026. Doch mit der ablehnenden Haltung der SNB dürfte der Weg steinig werden.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$83,539.00
- Marktkapitalisierung
$1.66 T
In einem Interview mit Tamedia stellte Schlegel klar: Bitcoin passt nicht zur SNB. Die starken Preisschwankungen machen die Digitalwährung als Reservewert unbrauchbar. Zudem sei die Sicherheit fraglich: „Software hat immer Schwachstellen“, so der SNB-Chef. Von Bitcoin als Konkurrenz für den Schweizer Franken hält Schlegel ebenfalls nichts. „Wir haben keine Angst vor Kryptowährungen“, stellte er selbstbewusst klar. Eine klare Absage an alle, die Bitcoin als Währungsalternative in der Schweiz sehen.
BTC steht in den anderen Ländern im Fokus
Während die Schweiz sich zurückhält, gehen andere Länder voran. El Salvador hortet Bitcoin seit 2021, in den USA und Hongkong wird die digitale Währung ebenfalls als Reservewert diskutiert. Polen hingegen entschied sich kürzlich gegen eine Aufnahme von Bitcoin in die Staatsreserven. Doch auch innerhalb der Schweiz gibt es Bitcoin-Hochburgen! Besonders in Lugano wächst die Akzeptanz. Die Stadt ist Austragungsort der renommierten „Plan ₿“-Konferenz und treibt die Krypto-Adoption voran.
Interessant: Krypto-Experte sicher: Kommt jetzt der Bitcoin-Boom?
Während Schlegel Bitcoin abwatscht, bleibt der Markt stabil. Aktuell pendelt die Währung um 86.000 Dollar. Analysten sehen zwei Szenarien: Bricht Bitcoin die 86.500-Dollar-Marke mit hohem Volumen, könnte ein schneller Sprung auf 88.000 Dollar folgen. Kippt der Markt hingegen unter 86.000 Dollar, droht ein Rückfall auf 84.000 Dollar. Die Debatte um Bitcoin als Reservewährung bleibt heiß – doch in der Schweiz wird sie vorerst ohne die Nationalbank geführt. (mck)