Kurs-Update: Up and Down für Bitcoin, Ethereum und Co.
Eine positive Entwicklung im Rechtsstreit zwischen Grayscale und der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) lässt den Branchenprimus mit neuem Aufwind in die Woche starten. Allerdings ist die Rallye nur von kurzer Dauer, pünktlich zum Wochenendstart schicken die Bären den First Mover gen Süden. In der Folge müssen auch viele Altcoins herbe Kursverluste verzeichnen. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse im Krypto-Space.
Bitcoin-Kurs im Detail
Die führende Kryptowährung erlebt in dieser Woche eine wilde Achterbahnfahrt und bewegt sich dabei in einer Range zwischen 22.145 CHF und 24.432 CHF. Zur Reaktionszeit steht der First Mover bei einem Kurs von 22.851 CHF, was einem Wochenminus von – 0,7 % entspricht. Nach mehreren Abprallern an der magischen 30.000 USD-Marke (26.577 CHF) präsentiert sich die Supportlinie bei 25.000 USD (22.148 CHF) weiterhin als stabile Unterstützung. Zeitgleich deutet ein Handelsvolumen von ca. 14 Mrd. CHF auf das steigende Interesse der Anleger hin. Gelingt BTC bereits in der kommenden Woche der Befreiungsschlag aus dem Sommerloch oder übernehmen die Bären erneut das Kommando?
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$85,127.00
- Marktkapitalisierung
$1.69 T
Jetzt auf Kursbewegungen spekulieren
Ohne Wallet viele verschiedene Kryptowährungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.
Grayscale gewinnt vor Gericht
Grayscale kann einen Rechtsstreit gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC für sich entscheiden. Der Sieg könnte den Weg für den ersten Bitcoin Spot ETF in den USA ebnen, den Grayscale bereits 2021 einführen wollte. Die SEC hatte dies zuvor aufgrund von Risiken für Endverbraucher verhindert. Nach dem Urteil erlebte der Kryptomarkt zunächst einen Aufschwung, jedoch trüben Meldungen darüber, dass die United States Securities and Exchange Commission (SEC) einen BlackRock-Antrag für einen Bitcoin-ETF weiter nach hinten verschiebt, am Freitag die Stimmung der Bullen.
Ein Blick auf den BTC Dominanz Index
Der Bitcoin Dominanz Index ist ein wichtiger Indikator, der im Vorfeld des bevorstehenden Halving Events verstärkt in den Fokus rückt. Er beschreibt das Kräfteverhältnis zwischen BTC und den alternativen Assets. Aktuell befinden sich in etwa 445 Mrd. CHF der gesamten Marktkapitalisierung (1,08 Billionen CHF) in BTC-Anlagen. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 46,2 %.
Ethereum-Kurs aktuell
Für den führenden Altcoin Ethereum geht es in dieser Woche um – 0,8 % gen Süden. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 1.447 CHF und einer Market Cap von 173,8 Mrd. CHF. Demnach beansprucht das Projekt eine Marktkapitalisierungsdominanz in Höhe von 18,1 %.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$1,610.63
- Marktkapitalisierung
$194.42 B
Jetzt Ethereum kaufen
Kurs-Update: Die Gewinner der Woche
Im Zuge der jüngsten Achterbahnfahrt färben sich die Top 10 der Krypto-Charts rot. Lediglich Dogecoin (+ 0,7 %) kann das Kursniveau der Vorwoche ausbauen. Weiter hinten machen derweilen Projekte wie Toncoin (+ 34,1 % im Wochenchart), Bitcoin Cash (+ 4,2% im Wochenchart), Mantle (+ 4,1 % im Wochenchart), Maker (+ 14,1 % im Wochenchart) und Bitcoin SV (+ 4,7 % im Wochenchart) mit ansehnlichen Uptrends auf sich aufmerksam.
Nach dem Kurs-Update: Aktuelle News