Dieses Jahr hat Bitcoin eine bemerkenswerte Erholung gegenüber 2018 hingelegt. Die Bitcoin-Jahresperformance hat wieder einmal in fast allen Belangen die traditionelle Anlageklasse übertroffen.
Extrem gute Bitcoin-Jahresperformance
Nachdem die Kryptowährung Bitcoin im Jahr 2017 ein Allzeithoch von knapp 20.000 Dollar erreichte, erlebte sie Ende 2018 einen schmerzhaften Abwärtstrend – ihr Wert viel dramatisch auf unter 3.800 Dollar. Die Aussichten für BTC scheinen sich nun zu verbessern, denn der Bitcoin-Preis endete im Oktober ziemlich vielversprechend. Von seinem Fünf-Monats-Tief von unter 7.500 Dollar steigt der Wert nun immer weiter nach oben. Optimisten erwarten, dass sich der BTC-Wert weiterhin und zielsicher in Richtung der 10.000-Dollar-Preisgrenze bewegen wird.
Entwicklung einzelner Vermögenswerte in Übersicht
In diesem Jahr übertraf Bitcoin nicht nur andere Kryptowährungen, sondern auch wichtige traditionelle Vermögenswerte deutlich. So übertrifft die “Year to date”-Leistung der führenden Kryptowährung beispielsweise mit rund 140% jene von Nasdaq 100 (28,93%), aber auch jene von Apple (62,8%), Öl (21,06%) oder IBM (19,23%). Sogar Gold konnte bisher nur 14,53% mehr erreichen, obwohl es als Bitcoins Wettbewerber betrachtet wird, wenn es um sogenannte „Safe-Hafen-Investitionen“ geht. Ein paar Beispiele:
Bitcoin: +142% (zum aktuellen Kurs)
Nasdaq 100: +30%
S&P 500: +24%
Oil: +21%
Small Caps: +19%
Gold: +18%
Investment Grade: +16%
High Yield: +12%
US Bonds: +9%
US Dollar: +4%
BTC – das leistungsstärkste Asset 2019
Aufgrund seiner Performance verdient Bitcoin schon jetzt den Titel des leistungsstärksten Assets in diesem Jahr. Diese Daten deuten darauf hin, dass Bitcoins Erholung trotz der Volatilität gerade erst begonnen hat und dass der Krypto-Winter vorbei ist. Zum Zeitpunkt des Artikels überstieg der Bitcoin-Kurs den Wert von 9.200 Dollar.
Dieser jüngste Aufschwung nach einem kontinuierlichen Rückgang ist ein gutes Anzeichen dafür, dass der Tiefpunkt hinter uns liegt. Aber auch andere Indikatoren deuten darauf hin, dass Bitcoin wieder in den Aufwärtstrend zurückkehrt: Das stärkste Computernetzwerk der Welt wird immer stärker und die Hash-Rate erreicht immer wieder neue Höchststände. Bis zur nächsten Bitcoin-Halving sind es noch weniger als 200 Tage und es sind insgesamt noch weniger als 3 Millionen Bitcoins zu minen. Dies Voraussetzungen könnten dafür sorge, dass die Bitcoin-Jahresperformance auch in der kommenden Zeit weiter zulegt.
CoinPro.ch-Serie “Bitcoin: Vergleich mit anderen Anlageklassen”:
Teil 1: Bitcoin oder Gold?
Teil 2: Bitcoin oder Aktien?
Teil 3: Bitcoin oder Immobilien?
Teil 4: Bitcoin oder ETFs?