Im Dezember 2017 hatte der Bitcoin-Kurs angeblich durch eine Manipulation sein Allzeithoch erreicht. Ein einzelner Bitcoin hatte damals den Wert von knapp 20.000 US-Dollar. Es war bis heut das absolute Bitcoin-Allzeithoch.
Dass es beim Bitcoin-Kurs eine Manipulation gegeben haben könnte, darüber wurde schon letztes Jahr diskutiert: Amin Shams von der States University of Ohio und John Griffin von der University of Texas veröffentlichten gemeinsam ein wissenschaftliches Paper, in dem sie für die Bitcoin-Kurs-Manipulationen die Krypto-Börse BitFinex verdächtigen. Nun belegen neue Informationen, dass dafür tatsächlich ein einzelner „BTC-Wal“ aus dem Dunstkreis des Stable Coins Tether (USDT) und des Krypto-Marktplatzes BitFinex verantwortlich sein könnte.
BTC-Kurs-Manipulation im Tether-Dunst
Da der Stable Coin Tether eng mit der Börse zusammenhängt, stand er als erster unter Verdacht, Einfluss auf den Krypto-Markt zu haben. In der Studie wurden Algorithmen benutzt, um Blockchain-Daten zu analysieren. Es wurde herausgefunden, dass Tether-Käufe mit Anstiegen beim Bitcoin-Kurs resultierten.
Dabei versprechen Stable Coins wie Tether einen festen Wert abzubilden, so dass eine Einheit Tether (USDT) einem US-Dollar entspricht. So werden die Vorteile von Kryptowährungen mit der Stabilität von Staatswährungen verknüpft, denn Stable Coins können schnell gehandelt werden, ohne dass es dabei zu Werteverlusten kommen könnte.
Kurzgefasst: Tether ist perfekt dazu geeignet, um schnell mal zwischen dem Bitcoin und dem US-Dollar zu wechseln. Durch diesen schnellen Wechsel zwischen den Währungen wird der Markt mit Sell und Buy Orders geflutet, wodurch ein Kauf-Interesse signalisiert wird. Auf diese Weise konnte der Bitcoin-Kurs direkt durch Tether beeinflusst werden.
Das Problem: Tether wird in Sekundenschnelle gedruckt
Laut eigenen Angaben von Tether Limited wird für jeden digital gedruckten Tether jeweils immer ein US-Dollar hinterlegt. Daran gab es jedoch immer wieder Zweifel. Laut dem wissenschaftlichen Paper deuten die Muster darauf hin, dass die Krypto-Kurse nicht durch Investoren-Nachfrage aufgepumpt wurden, sondern durch ungedecktes digitales Geld. Amin Shams und John Griffins gehen also davon aus, dass Tether nicht gedeckt sei und das Unternehmen dadurch den Bitcoin-Kurs beeinflusste.
Die Manipulation soll nur eine Entität verursacht haben
Laut einem Bericht von Bloomberg bekommt das Paper bald ein Update mit einer brisanten Information: Die Manipulation des Bitcoin-Kurs soll von einer einzigen Entität ausgehen – einem sogenannten Bitcoin-Wal. Alle Ergebnisse weisen darauf hin, dass der Bitcoin-Kurs durch einen Bitcoin-Wal ausgelöst wurde, und nicht durch Tausende von Investoren. Dieses Muster ist nur in Perioden vorhanden und kommt umgehend nach dem Druck von Tether vor. Es wird unter dem Radar von Börsen von nur einem einzigen grossen Kontoinhaber angetrieben. Laut Simulationen sind solche Muster höchstwahrscheinlich nicht zufällig.
Die Anschuldigungen zur Bitcoin-Kurs-Manipulation hatte Tether umgehend bestritten. Laut Tether-Anwalt Stuart Hoegner basiere die Studie auf mangelnden Daten und der wachsende Bedarf an Tether sei auf ein steigendes Interesse der Öffentlichkeit zurückzuführen.
Auch BitFinex steht aktuell wegen massiver Marktmanipulation vor Gericht. Die Bitcoin-Börse, die organisatorisch und personell mit Tether eng verbandelt ist, soll 850 Millionen US-Dollar an Kundengeldern veruntreut haben.
Eines scheint sicher, bei einem allfälligen neuen Bitcoin-Allzeithoch werden vermutlich wieder alle ganz genau hinsehen.
Mehr News zu Bitcoin