Es ist soweit: Mit Smart Valor ging die erste von der Schweiz und Liechtenstein aus betriebene Börse für digitale Vermögenswerte live. Sie richtet sich an ein globales Publikum von Anlegern mit einem integrierten Angebot für Verwahrung, Handel und Vermittlung von digitale Assets. Zum Start werden zunächst 9 Crypto-Fiat-Handelspaare angeboten werden. Zum Start werden zwei wichtige Kryptowährungen, Bitcoin und Ethereum, in vier Fiat-Währungen verfügbar sein: CHF, EUR, GBP und USD. Zudem sollen in den kommenden Monaten nach und nach weitere Kryptowährungen und Token auf Blockchain-Basis hinzugefügt werden. Die auf der Plattform verfügbaren Ressourcen umfassen Kryptowährungen und Sicherheitstoken. Neben externen Token werden User der neuen Schweizer Kryptobörse auch den VALOR-Token des Unternehmens handeln können, der bereits bei Bithumb und anderen asiatischen Börsen gelistet ist.
Während der auf drei Monate angesetzten Go-Live-Phase verlangt Smart Valor keine Gebühren für Handel und Brokerage.
Link zu SMART VALOR
Ein paar Hintergründe zur Kryptobörse Smart Valor
Bereits 2017 gegründet, gehört das Unternehmen zu den grössten Unternehmen im Zuger Crypto Valley. Entstanden ist Smart Valor im Rahmen des Thomson Reuters Incubators. Hinter dem Unternehmen stehen starke Unterstützer in Form von institutionellen Anlegern und mehreren namhaften Venture Capital-Fonds. Der Schweizer VC-Fonds Venture Incubator (VI) hat im vergangenen Monat gemeinsam mit anderen asiatischen und US-amerikanischen institutionellen Investoren wie Tally Capital weitere 3,2 Mio. CHF (3,25 USD) beigesteuert. Der VI-Fonds wird von der führenden Schweizer Venture-Capital-Gesellschaft VI Partners AG verwaltet. Und zu Anteilseigner gehören namhafte globale Schweizer Unternehmen wie Credit Suisse, Nestle, Novartis und ABB.
Interessant sind daneben die Ziele der Verantwortlichen. Denn auch sog. Security Token (STO) sollen künftig über Smart Valor handelbar sein, sobald diese die entsprechenden Lizenzen erhalten haben. So sagt CEO Olga Feldmeier in der Mitteilung, dass man die Börse zu einem führenden Handelsplatz für digitale Wertpapiere ausbauen will.
Nach 18 Monaten Entwicklung freuen wir uns, das zentrale Element der Smart Valor-Plattform – die Börse – live zu schalten. Damit kommen wir unserer Vision, die weltweit erste Security Token Exchange für alternative Anlagen zu werden, einen grossen Schritt näher.
Auf der Technologieseite verfügt die Plattform über eine Ultrahochleistungsarchitektur, die in der Lage ist, eine Million Bestellungen pro Sekunde zu verarbeiten, einen nahtlosen und vollständig kompatiblen On-Boarding-Prozess und einer sicheren Aufbewahrung.
Regulatorisch kann die Börse bereits jetzt auf die Zulassung als Finanzintermediär in der Schweiz erhalten. Darüber hinaus hat die in Liechtenstein ansässige Tochtergesellschaft von den lokalen Behörden die Genehmigung erhalten, eine Crypto-Fiat-Börse zu betreiben. Der nächste Meilenstein für das Unternehmen ist der Erhalt der MTF-Lizenz (Multilateral Trading Facility). Diese ermöglicht es, alle Arten von Wertpapieren, einschliesslich Eigenkapitalinstrumenten, Fonds und Derivaten, aufzulisten und zu handeln.
Es wird spannend sein, wie sich die neue Schweizer Kryptobörse im internationalen Wettbewerb mit anderen, bereits etablierten Börsen behaupten wird.