Was viele Skeptiker nach dem Kryptowinter und dem Allzeithoch Ende 2017, Anfang 2018 nicht mehr für möglich hielten, ist heute eingetreten: Der Kurs von Bitcoin legte um teilweise über 10% zu knackte die 10.000 Franken. Und im Moment sieht nichts danach aus, dass das explosionsartige Wachstum endet. So gehen einzelne und relevante Marktteilnehmer sogar davon aus, dass noch bis 15.000 Franken weitergehen kann.
If bitcoin breaks 10k, you can bet it’s going to break 15k…👍🏻🚀
— Tyler Winklevoss (@tylerwinklevoss) June 19, 2019
So twitterte beispielsweise Tyler Winklevoss, der mit seinem Bruder die Kryptobörse Gemini betreibt. Auch Tom Lee, der Gründer und CEO des bekannten Krypto-Analyse-Unternehmens Fundstrat zeigte sich auf Twitter sehr erfreut und bestätigt.
It does look like $10,000 meant something for #bitcoin pic.twitter.com/cDieULgvjt
— Thomas Lee (@fundstrat) 22. Juni 2019
Da man an den Finanzmärkten ja auch immer von psychologischen Marken spricht: Die Grenze und das Überspringen der 10.000 Dollar Marke ist für den Bitcoin definitiv eine grosse Hürde gewesen und lässt Raum nach.

Ob nun der Run auf die bekannte Kryptowährung erneut losgeht, ist schwer zu sagen. Allerdings, und dies kennt man am Kryptomarkt zur Genüge, zogen die grünen Signale von Bitcoin (fast) alle anderen Kurse mit in die Höhe. Auch die nach Marktkapitalisierung folgenden Ethereum (+8%) und Ripple (+5%) zogen nach. So konnten im alle Top Ten Kryptowährungen zulegen.
Nachrichten rund um Libra als Treiber?
Woher der Kurssprung rührt ist schwer zu sagen. Aber die Tatsache, dass Facebook diese Woche ihre eigene Währung Libra vorgestellt hat, dürfte durchaus dazu beigetragen haben Bitcoin wieder einer breiten Öffentlichkeit ins Bewusstsein zu rufen. Denn bereits wenige Stunden nach der Nachricht von Facebook ging der Glaubenskampf richtig los. Regierungen und offizielle Stellen schossen sich sogleich ein. Auch die Kryptoszene ist mehr als skeptisch, da Libra so alles verrät, wofür Bitcoin steht. Angefangen bei der Dezentralität, über die Gleichheit der Teilnehmer bis hin zu Anonymität und Ungebundenheit von Fiat-Währungen geht Libra den gegensätzlichen Weg. Dies missfällt anscheinend vielen und könnte daher einen kleinen Kaufrausch auf BTC, ETH, XRP und Co. ausgelöst haben.
Und auch das anstehende Bitcoin-Halving wird von Experten immer wieder genannt als möglicher Kurstreiber. Dies ist beispielsweise auch bei Litecoin (LTC) offensichtlich. Dort steht das Litecoin-Halving bereits in den kommenden zwei Monaten an.
Jetzt einsteigen?
Ob man jetzt einsteigen sollte, ist eine schwere Frage und nur individuell beantwortbare Frage. Am Ende muss dies jeder selbst entscheiden. Zu schnell kann es auch in die andere Richtung gehen. So hat es der Markt Anfang 2018 erlebt. Auf der anderen Seite ist das ganze Umfeld, die Akzeptanz und auch die Technik schon ein grosses Stück weiter. Dass Kryptowährungen und speziell Bitcoin komplett untergehen (wie man Anfang immer wieder hörte), glauben wohl nur die grössten Ignoranten und andere Protagonisten, die einen Macht- und auch Einnahmenverlust fürchten müssen.
Wenn man aber ernsthaft über einen Einstieg nachdenkt, hilft es definitiv sich mit der Technik und den Vor- und Nachteilen sehr genau auseinanderzusetzen.
Der Bitcoin-Guide mit den wichtigsten Eckpunkten
Wichtig: Bei allem was man am Kryptomarkt tut, muss man sich dessen sehr bewusst sein.
Mehr News von CoinPro.ch