Virtuals Protocol Kursexplosion: Was steckt hinter VIRTUAL?

Virtuals Protocol Kursexplosion: Was steckt hinter VIRTUAL? Titelbild

Das Virtuals Protocol verzeichnet eine massive Kursexplosion. Im Wochentrend liegt VIRTUAL ganze 61 Prozent. Das Projekt stieg erst kürzlich in die Top-100 auf. CoinPro erklärt, warum das junge System so wertvoll ist und was es besonders macht.

Ohne Wallet viele verschiedene Krypto­währungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.

97%

5.0 out of 5.0 stars

Bewertung lesen

Jetzt Konto eröffnen

CFD service. Dein Kapital unterliegt einem Risiko

Virtuals Protocol Kursexplosion: VIRTUAL steigt massiv?

Das Virtuals Protocol befindet sich im Wochentrend auf dem obersten Rang. Über die letzten sieben Tage gewann die Kryptowährung 61 Prozent und somit mehr als alle anderen der 100 grössten Kryptowährungen.

VIRTUAL hat einen rasanten Aufstieg hinter sich. Ende November erreichte die Kryptowährung erstmals die Top-100. Heute belegt das Projekt dort bereits den 57. Rang, gemessen nach Marktkapitalisierung.

Der Token notiert zu Redaktionsschluss bei 2,72 US-Dollar. Gestern erreichte die Kryptowährung ihren aktuellen Höchstwert bei 3,29 US-Dollar. Zum Zeitpunkt lag VIRTUAL ganze 113 Prozent im Plus.

VIRTUAL Kurs Wochentrend 17. Dezember 2024
Der VIRTUAL-Kurs im Wochentrend.

Was ist Virtuals Protocol (VIRTUAL)?

Das Virtuals Protocol ist eine Dapp, die Nutzern die Erstellung persönlicher Assistenzsysteme erlaubt, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Diese Assistenten sind mit ChatGPT des Entwicklers OpenAI oder mit dem System Gemini von Google zu vergleichen.

Die Entwicklung von VIRTUAL begann 2023, doch die KI-Plattform veröffentlichten die Entwickler erst im Oktober 2024. In knapp einem Monat gelang es dem Projekt, unter die 100 grössten Kryptowährungen aufzusteigen.

Es stellt sich die Frage: Welchen Nutzen hat der VIRTUAL Token? VIRTUAL ist nötig, um die KI-Assistenten zu erstellen. Die Entwickler müssen einen Liquidity Pool anlegen, in dem VIRTUAL mit dem individuellen Token des Assistenten ein Paar bildet.

Endnutzer können die individuell erstellten Assistenten nutzen, indem sie sich einen Zugang mittels VIRTUAL erkaufen. Für Entwickler, die mit VIRTUAL bezahlt werden, bildet der Token ein Einkommen.

Die Entwickler des Virtuals Protocol haben mit LUNA einen eigenen Assistenten erschaffen. Dessen Besonderheit soll es sein, eine menschliche Empfindsamkeit abbilden zu können.

Das Projekt baut auf Base, einer Skalierungslösung für das Ethereum-Netzwerk, die von Coinbase betrieben wird. Der VIRTUAL Token ist sowohl auf Base als auch auf Ethereum verfügbar.

Darum ist ein Krypto-Experte von VIRTUAL überzeugt

Der Krypto-Experte Hitesh Malviya ist vom Erfolg des Virtuals Protocol überzeugt. Seine Erwartung stützt sich auf den bereits grossen Erfolg zentralisierter KI-Assistenten. Das Thema ist seit November 2022 allgegenwärtig.

Nach dem Start von ChatGPT schlossen sich viele grosse Firmen dem Trend an. Aktuell entwickeln Google und OpenAI zwei der bekanntesten künstlichen Intelligenzen. Auch Microsoft arbeitet mit Azure und X mit Grok an eigenen Systemen. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Bereits jetzt ist bekannt, dass die Entwickler Einfluss auf die Aussagen der KI nehmen – beispielsweise um politische Aussagen zu tätigen, mit denen sich die Entwickler identifizieren. Diese Tatsache führte zu Kritik an der Zentralisierung der Projekte.

Hitesh Malviya erklärte VIRTUAL deshalb bereits im Mai für sehr wertvoll. Für die zentralisierte Branche kann das dezentrale Protokoll ein sinnvolles Gegengewicht bilden und so für mehr Neutralität und Vielfalt sorgen.

“Krypto-KI wird in diesem Zyklus ein wichtiges Thema sein! Viele Protokolle wollen auf dieser Welle reiten, aber nur einige wenige werden wirklich erfolgreich sein. Eines, das man im Auge behalten sollte, ist VIRTUAL – ein dezentralisiertes Protokoll für gemeinschaftlich genutzte, von Menschen kuratierte, einsatzbereite KI-Agenten”, schrieb er damals.

VIRTUAL notierte zu dem Zeitpunkt bei 0,10 US-Dollar und stand noch vor dem Start seiner KI-Plattform. Seither ist der Token um mehr als 2.600 Prozent gewachsen.

Jetzt Beitrag teilen