Die Krypto-Welt ist in Aufruhr! Nach dem überraschenden Rückzug von Joe Biden als Präsidentschaftskandidat der Demokraten schoss der Bitcoin-Kurs in die Höhe und erreichte ein Monatshoch von über 68.000 US-Dollar. In der Nacht wurde die älteste und bekannteste Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp zeitweise bei knapp 68.500 Dollar gehandelt.
Regulierter Anbieter aus Österreich - spezialisiert auf den Handel mit Bitcoin, Ethereum, Aktien und vielen weiteren Assets.
Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Kursanstieg? Unmittelbar nach der Bekanntgabe von Bidens Rückzug fiel der Bitcoin zunächst unter 66.000 Dollar, bevor er sich wieder erholte und einen rasanten Aufstieg hinlegte. Analysten sehen darin einen klaren Zusammenhang mit den politischen Entwicklungen in den USA.
Bitcoin-Kurs erreicht neue Höhen nach Biden-Rückzug
Der Markt geht davon aus, dass Donald Trump bei den kommenden Präsidentschaftswahlen siegreich sein könnte. Trump, bekannt für seine weniger regulierungsfreudige Haltung, gilt als Befürworter von Kryptowährungen wie Bitcoin. Sein möglicher Sieg wird daher von vielen als positiv für den Krypto-Markt eingeschätzt.
Bidens Vorschlag, seine Stellvertreterin Kamala Harris als Spitzenkandidatin ins Rennen zu schicken, hat die Unsicherheit an den Märkten weiter verstärkt. Analyst Tony Sycamore vom Handelshaus IG Australia meint, dass der Markt Harris wenig Chancen gegen Trump einräumt. Sycamore beschreibt Trump als tendenziell „kryptofreundlich“, was den Optimismus unter den Bitcoin-Anhängern zusätzlich befeuert.
Die Kursentwicklung des Bitcoin zeigt einmal mehr die hohe Volatilität dieser digitalen Währung. Experten warnen immer wieder vor den möglichen grossen Kursverlusten im Handel mit Bitcoin. Im März erreichte der Bitcoin noch ein Rekordhoch von knapp 74.000 Dollar, während er im Juli zeitweise unter 55.000 Dollar fiel.
Wird Trump erneut US-Präsident?
Timo Emden von Emden Research betont laut der Deutschen Presse-Agentur, dass der Markt weiterhin von der Annahme dominiert wird, dass Trumps Rückkehr ins Weisse Haus bevorsteht. Diese politische Dynamik scheint die aktuelle Rally des BTC massgeblich zu beeinflussen. Der Krypto-Markt reagiert sensibel auf politische Ereignisse, und der Rückzug eines Präsidentschaftskandidaten wie Biden ist ein bedeutendes Ereignis.
Bitcoin-Investoren und -Beobachter sollten sich auf weitere Schwankungen einstellen, da die politischen Entwicklungen in den USA weiterhin für Unruhe sorgen könnten. Die Aussicht auf eine weniger regulierte Ära unter Trump hat die Krypto-Welt in Aufbruchstimmung versetzt, doch die Risiken bleiben hoch.
Fazit: Der plötzliche BTC-Kursanstieg nach Bidens Rückzug als Präsidentschaftskandidat zeigt, wie stark politische Entwicklungen die Kryptowährung beeinflussen können. Während die Hoffnung auf einen kryptofreundlichen US-Präsidenten die Anleger euphorisch stimmt, bleibt die Zukunft des Bitcoin ungewiss und volatil. (mck)