Die SEC bereitet aktuell die endgültige Genehmigung der Ethereum-Spot-ETFs vor. Schon am kommenden Dienstag dürfte der Handel mit den Anlagen beginnen. Experte Eric Balchunas bezeichnet das Ereignis als einen Dammbruch, der grössere Veränderungen mit sich bringen soll, als zunächst offensichtlich.

Ohne Wallet viele verschiedene Krypto­währungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.

97%

5.0 out of 5.0 stars

Bewertung lesen

Jetzt Konto eröffnen

CFD service. Dein Kapital unterliegt einem Risiko

Börsengang von Ethereum-ETFs naht: Kursrally setzt sich fort?

Der Börsengangn der Ethereum-Spot-ETFs in den USA naht. Wie aus einem Bericht von Reuters hervorgeht, genehmigte die SEC drei der Ethereum-Funds bereits vorläufig. Es handelt sich um die Investmentprodukte der Vermögensverwalter BlackRock, Franklin Templeton und VanEck.

Teil der vorläufigen Genehmigung ist die Forderung endgültiger Anträge, welche die SEC bis zum morgigen Mittwoch erwartet. Die US-Börsenaufsicht hatte die ersten acht gemeldeten Ethereum-Spot-ETFs bereits im Mai abgesegnet. Seither wartet die Branche auf den Börsengang der Funds.

Dieser blieb bislang aus, da die regulatorischen Prozesse zur Freigabe der ETFs noch nicht vollständig beendet wurden. Die Investmentprodukte gelten als extrem bullisch, nachdem neun Bitcoin-Spot-ETF im Januar genehmigt wurden.

Die ETFs verzeichneten extrem grosse Erfolge und sammelten innerhalb kürzester Zeit Milliarden US-Dollar ein. Dass die zweitgrösste Kryptowährung nun ebenfalls über regulierte Börsen handelbar ist, sorgt bei vielen Anlegern für extrem grosse Hoffnung.

Viele institutionelle Investoren in den USA sehnen sich nach regulierten Krypto-Funds, um selbst vom Aufstieg des Kryptomarktes zu profitieren. Schon bald dürften die Ethereum-ETFs über die Börsen NASDAQ, NYSE und CBOE erhältlich sein.

Wann ist der Börsengang der Ethereum-ETFs zu erwarten?

Der Börsengang der Ethereum-Spot-ETFs ist laut Einschätzung des ETF-Experten Eric Balchunas bereits nächste Woche zu erwarten. Laut Reuters ist allerdings unklar, welche ETFs die SEC zur Freigabe vorsieht.

Laut Angaben eines Insiders sollen alle acht angemeldeten Ethereum-Spot-ETFs gleichzeitig auf den Markt kommen. Diese Vorgehensweise entspricht dem Stil der SEC. Allerdings könnte es Unstimmigkeiten mit einigen Vermögensverwaltern geben, welche die Freigabe einiger ETFs verzögert.

“Die SEC hat sich endlich bei den Emittenten gemeldet und sie gebeten, die finalen Anträge am Mittwoch zu übermitteln”, erklärte Balchunas. In den sogenannten S-1-Anträgen übermitteln die Vermögensverwalter die abschliessenden Details wie die Gebühren.

“Dann will die SEC die Anträge am Montag bestätigen und am Dienstag den Börsengang durchsetzen. Dies gilt natürlich nur, wenn keine unvorhersehbaren Probleme in letzter Minute auftreten”, so Balchunas.

Stichtag für den Handelsbeginn ist also Dienstag, der 23. Juli. Experten erwarten, dass in den ersten Wochen bereits Investitionen in Milliardenhöhe fliessen.

Genehmigung der Krypto-Fonds bullischer als erwartet?

Balchunas nahm in den letzten Monaten eine kritische Position über die Ethereum-ETFs ein. Er zweifelte daran, dass die SEC die Anlagen wirklich freigeben würde. Nun da der Börsengang unmittelbar bevorsteht, hält der ETF-Experte die Freigabe für viel bullischer, als es im ersten Moment erscheint.

Die meisten Kursanalysten erwarten Kursgewinne für Ethereum – und möglicherweise auch für ähnliche Kryptowährungen – durch den Zufluss neuen Kapitals.

Balchunas erwartet nun aber sogar einen grundsätzlichen Wandel im Verhalten der SEC. Die Behörde nahm bisher kryptofeindliche Positionen ein und versuchte, regulierte Krypto-Produkte zu verhindern. Damit sei laut Balchunas nun Schluss. Der Widerstand der SEC sei endgültig gebrochen.

“Denkt daran, dass es nach der Markteinführung noch weitere ETH-Produkte gibt, dann folgt Solana, und dann… es wird wahrscheinlich nie enden. Der Damm ist gebrochen.”

Erste Anmeldungen für Solana-ETFs gab es bereits im Vorfeld, doch auch ihre Zukunft beäugte Balchunas bis zuletzt kritisch.

Jetzt Beitrag teilen