Der bekannte Finanzexperte und Autor des Bestsellers “Rich Dad Poor Dad”, Robert Kiyosaki, hat kürzlich seine Meinung zum aktuellen Bitcoin-Crash geäussert. Er rät den meisten Leuten, ihre Bitcoin-Bestände zu verkaufen, während er selbst auf einen günstigeren Einstiegspunkt wartet, um mehr Bitcoin zu kaufen. Dabei folgt er der Strategie des berühmten Investors Warren Buffett.

Kiyosakis Sichtweise auf Bitcoin

Kiyosaki ist bekannt für seine kritischen Ansichten zu traditioneller Finanzpolitik und hat in der Vergangenheit oft Bitcoin und andere Kryptowährungen als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten als Option empfohlen. Trotz des aktuellen Preisrückgangs bleibt er optimistisch, was die langfristigen Perspektiven von Bitcoin betrifft. Laut Kiyosaki sollten die meisten Anleger ihre Bitcoin verkaufen, um Verluste zu minimieren und mögliche finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden. Er argumentiert, dass der Bitcoin-Preis weiter fallen könnte, was zu noch grösseren Verlusten führen würde. Diese Meinung steht im Einklang mit seiner Überzeugung, dass die Mehrheit der Menschen nicht die nötige mentale Stärke hat, um die Volatilität von Kryptowährungen zu ertragen.

Die Buffett-Strategie von Kiyosaki

Während Kiyosaki den meisten Leuten rät zu verkaufen, verfolgt er selbst eine andere Strategie. Er plant, mehr Bitcoin zu kaufen, sobald der Preis weiter fällt und eine neue Talsohle erreicht. Dies entspricht der Anlagestrategie von Warren Buffett, der dafür bekannt ist, in Krisenzeiten zu investieren und Vermögenswerte zu kaufen, wenn die Preise niedrig sind. Warren Buffett hat in seiner Karriere oft gezeigt, dass es sich lohnen kann, antizyklisch zu investieren. Das heisst, Vermögenswerte zu kaufen, wenn die Mehrheit der Anleger verkauft und die Preise niedrig sind. Diese Strategie hat ihm enorme Erfolge eingebracht, und Kiyosaki hofft, dasselbe mit Bitcoin zu erreichen.

Risiken und Chancen

Kiyosaki warnt jedoch auch vor den Risiken, die mit Investitionen in Bitcoin und andere Kryptowährungen verbunden sind. Die extreme Volatilität und die noch junge und unregulierte Natur des Marktes können zu erheblichen Verlusten führen. Dennoch sieht er in Bitcoin eine wertvolle Anlageklasse, die in Zukunft erheblich an Wert gewinnen könnte.

Fazit

Robert Kiyosakis Ratschlag, Bitcoin zu verkaufen, mag für viele Anleger überraschend sein, besonders angesichts seiner bisherigen Unterstützung für Kryptowährungen. Doch seine Strategie, auf einen weiteren Preisrückgang zu warten, um dann mehr zu kaufen, spiegelt eine tiefere Einsicht in die Dynamiken des Marktes wider. Indem er Warren Buffetts bewährte Methoden anwendet, hofft er, langfristig von der aktuellen Marktvolatilität zu profitieren. Anleger sollten jedoch vorsichtig sein und ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie Entscheidungen treffen.

 

Jetzt Beitrag teilen