Die Forschungsabteilung von Bernstein, die ein Vermögen von 750 Milliarden Dollar verwaltet, hat ihre Bitcoin-Prognose aktualisiert. Die Analysten gehen nun davon aus, dass die grösste Kryptowährung bis Ende 2025 einen Wert von 200.000 Dollar erreichen wird. Zuvor hatten sie ein Ziel von 150.000 Dollar genannt. Diese Änderung kommt nicht aus dem Nichts – mehrere Faktoren spielen eine Rolle.
Regulierter Anbieter aus Österreich - spezialisiert auf den Handel mit Bitcoin, Ethereum, Aktien und vielen weiteren Assets.
Bernstein revidiert Bitcoin-Prognose – aber wieso?
Gautam Chhugani und Mahika Sapra, die Analysten von Bernstein, sehen vor allem die Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs in den USA als entscheidend an. In ihrem Bericht erklären sie: «Wir glauben, dass Bitcoin-Spot-ETFs in den USA einen Wendepunkt für die Kryptowelt darstellen. Kapital, das bisher in traditionellen Pools gehalten wurde, fliesst nun vermehrt in Bitcoin.» Die Analysten schätzen, dass diese ETFs, in die bislang netto 15 Milliarden US-Dollar investiert wurden, im Jahr 2025 etwa 7 Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots ausmachen werden. Bis 2033 könnte dieser Anteil auf 15 Prozent steigen.
Ein weiterer Faktor ist die Halbierung des Bitcoin-Angebots. Mit jedem Halving, das etwa alle vier Jahre stattfindet, wird die Belohnung für Miner halbiert, was das Angebot an neuen Bitcoins verknappt. Chhugani und Sapra betonen, dass diese Verknappung den Verkaufsdruck verringern wird, da Miner zunehmend dazu tendieren, ihre Bestände zu halten, anstatt sie zu verkaufen. Diese Entwicklung könnte einen neuen Aufwärtstrend auslösen.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$85,242.00
- Marktkapitalisierung
$1.69 T
Die Analysten haben auch frühere Bullenzyklen untersucht und präzisieren ihre 200.000-Dollar-Prognose: «Im Jahr 2017 erreichte BTC etwa das Fünffache der Grenzproduktionskosten. 2018 fiel er auf das 0,8-fache. 2021 lag er beim 2,3-fachen und 2022 bei nur noch 0,7-fachen. Viele verlustbringende Bergwerke wurden aus dem Sektor gedrängt. Für den Zeitraum 2024-2027 erwarten wir, dass Bitcoin auf etwa das 1,5-fache der Produktionskosten ansteigen wird, also auf das 2,8-fache des aktuellen Preises.»
Wird der BTC-Kurs noch höher?
Die Grenzkosten sind die Summe der Energie- und anderen Kosten, die Miner aufwenden, um zusätzliche Bitcoin zu produzieren. Diese Kosten sind ein wichtiger Indikator für die Preisentwicklung von Bitcoin. Langfristig sind die Analysten noch optimistischer. Sie erwarten, dass der BTC-Preis im Jahr 2029 bei 500.000 Dollar und im Jahr 2033 bei 1 Million Dollar liegen wird.
Auch für die Aktie von MicroStrategy, die sich von einem Softwareunternehmen zu einem Bitcoin-Unternehmen entwickelt hat, gibt es positive Aussichten. Die Bernstein-Analysten schätzen, dass die Aktie bis Ende 2025 etwa 2890 Dollar erreichen wird, was einer Steigerung von 80 % über dem aktuellen Niveau entspricht.
Interessant: Bitcoin braucht nur EINE Sache, um neuen Rekord aufzustellen
Bernsteins optimistische Prognosen basieren auf einer umfassenden Analyse und lassen auf eine vielversprechende Zukunft für BTC und verwandte Unternehmen schliessen. Ob diese Erwartungen erfüllt werden, bleibt jedoch abzuwarten. Klar ist nur: Die Kryptowelt bleibt spannend. Wenn Du auch überlegst, in Bitcoin zu investieren, dann geht es hier entlang. (mck)