Kurs-Update: Bitcoin verzeichnet in dieser Woche einen Preissturz unter die 70.000 USD-Marke (62.433 CHF), während viele Altcoins noch grössere Verluste hinnehmen mussten. Der unklare Zinskurs von der Fed und der erneute Rücksetzer spiegeln sich jedoch nicht im Marktsentiment wider. Gelingt den Bullen ein schnelles Comeback? Wir werfen einen Blick auf die Geschehnisse im Krypto-Space.
Bitcoin-Kurs im Detail
Nach einem positiven Wochenstart holen sich die Bären am späten Mittwochabend die Kontrolle zurück und dumpen das „digitale Gold” gen Süden. Der plötzliche Einbruch drückte den Bitcoin-Preis unter 70.000 USD (62.433 CHF) und löste in der Folge einen erheblichen Abwärtstrend im gesamten Kryptomarkt aus. Dies führte zu Liquidationen in Höhe von Hunderten Millionen CHF und schürt Ängste vor einer längeren Korrektur. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Branchenprimus bei einem Kurs von 58.977 CHF, was einem Wochentrend von – 5,2 % entspricht. Trotz des jüngsten Rücksetzers deutet ein Fear and Greed Index von 74 weiterhin auf die bullische Grundstimmung des Marktes hin.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$85,190.00
- Marktkapitalisierung
$1.69 T
Regulierter Anbieter aus Österreich - spezialisiert auf den Handel mit Bitcoin, Ethereum, Aktien und vielen weiteren Assets.
BTC Dominanz Index bei 51 %
Der Bitcoin Dominanz Index ist ein wichtiger Indikator, um das Kräfteverhältnis zwischen BTC und den alternativen Assets zu bestimmen. Aktuell befinden sich in etwa 1,16 Billionen CHF der gesamten Marktkapitalisierung (ca. 2,27 Billionen CHF) in BTC-Anlagen. Dieses Verhältnis entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 51 %. Zum Vergleich: Mit einer Market Cap von 379 Mrd. CHF beansprucht der führende Altcoin Ethereum eine Marktkapitalisierungsdominanz von 17 %.
Kurs-Update: Ethereum-Kurs bricht ein
Für Ethereum geht es in dieser Woche erneut um – 4,6 % gen Süden. Zur Reaktionszeit steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 3.155 CHF, was einem Downtrend von – 4,6 % im Wochenchart entspricht. Trotz positiver Nachrichten in Bezug auf den Spot-ETF gelingt es ETH aktuell nicht, sich aus den Fängen des First Movers zu befreien.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$1,607.95
- Marktkapitalisierung
$194.15 B
Ohne Wallet viele verschiedene Kryptowährungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.
Fed verändert Leitzins nicht
Am Mittwoch hat die US-Notenbank Federal Reserve am Ende ihrer zweitägigen Sitzung ihre Entscheidung zur künftigen Höhe des Leitzinses in den USA bekannt gegeben. Die Fed hat demnach beschlossen, den Leitzins erneut unverändert zu lassen, sodass er weiterhin in der Spanne von 5,25 Prozent bis 5,50 Prozent bleibt. BTC reagiert im Anschluss mit signifikanten Kursverlusten auf die Nachrichten.
Wie geht es weiter?
Während ein Handelsvolumen von ca. 23 Mrd. CHF auch am Samstag auf das Interesse der Anleger hindeutet, hat der heftige Kurs-Dump seine Spuren hinterlassen. Neben millionenschweren Liquidationen müssen viele Altcoins Kursverluste im zweistelligen Prozentbereich hinnehmen. Hierbei verzeichnen vor allem Memecoins wie Shiba Inu (- 14 % im Wochenchart), dogwifhat (- 17 % im Wochenchart) und Floki (- 29 % im Wochenchart) sowie KI-Projekte wie Render (- 16 % im Wochenchart) und Near (- 17 % im Wochenchart) heftige Rücksetzer.
Die Gewinner der Woche
Nur wenige Projekte können in der aktuellen Marktphase signifikante Gewinne einfahren. Projekte wie Uniswap (+ 9,4 % im Wochenchart), Monero (+ 2,4 % im Wochenchart), Lido DAO (+ 1,6 % im Wochenchart), Oasis Network (+ 14,7 % im Wochenchart), Rocket Pool (+ 16,9 % im Wochenchart) und KuCoin Shares (+ 1,0 % im Wochenchart) zählen zu den Ausnahmen.
- Uniswap
(UNI) - Preis
$5.27
- Marktkapitalisierung
$3.16 B
Jetzt UNI kaufen und 10-Euro-Bonus erhalten
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Nach dem Kurs-Update: Aktuelle News