Erneut verzeichnen die Bitcoin-Spot-ETFs in den USA extreme Zuflüsse. Gestern erreichten sie plötzlich und unerwartet die zweithöchsten Netto-Zuflüsse seit Handelsbeginn im Januar. Auffällig: Statt der bisherigen Marktführer setzt sich ein neuer Kandidat an die Spitze.
Ohne Wallet viele verschiedene Kryptowährungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.
Bitcoin-ETFs verzeichnen extreme Zuflüsse
Die US-amerikanischen Bitcoin-ETFs verzeichnen einmal mehr extreme Zuflüsse. Zuletzt war es still um die börsengehandelten Krypto-Produkte geworden. Ende Mai verzeichneten sie Netto-Zuflüsse von rund 50 Millionen US-Dollar pro Tag.
Inzwischen zeichnet sich ein neuer Aufwärtstrend ab. Gestern flossen rekordverdächtige 887 Millionen US-Dollar in sieben der aktuell elf genehmigten Bitcoin-Spot-ETFs in den USA. Unter Krypto-Anhängern auf X sorgen die neuen Zuflüsse für enorme Euphorie.
Tatsächlich ist es der zweithöchste Wert, der innerhalb eines Tages in die Funds floss. Am 12. März verzeichneten sie innerhalb eines Tages einen noch grösseren Zufluss in Höhe von einer Milliarde US-Dollar.
Der Kommentator Bitcoin Archive hofft infolgedessen auf eine “neue Welle”. Nach der Genehmigung der Bitcoin-Spot-ETFs im Januar startete der Bitcoin fulminant in den Bullenmarkt und stieg am 14. März auf sein neues Allzeithoch von 73.000 US-Dollar.
Die neue Welle, so schrieb er auf X, soll den Bitcoin über 100.000 US-Dollar und somit erstmals auf einen sechsstelligen Kurs hieven.
Dieser neue Funds belegt Rang 1
Besonders bemerkenswert: Keiner der beiden führenden Bitcoin-Funds setzte sich gestern an die Spitze der neuen Zuflüsse. Besonders beliebt waren bisher der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) sowie der iShares Bitcoin Trust (IBIT) mit einem verwalteten Vermögen von je rund 19 Milliarden US-Dollar.
Die grössten Netto-Zuflüsse verzeichnete stattdessen der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC). Allein gestern stieg sein verwaltetes Vermögen um 379 Millionen US-Dollar. Im gleichen Zeitraum legte IBIT um 274 Millionen und GBTC um 28 Millionen US-Dollar zu.
FBTC verwaltet laut der ETF-Datenbank ETFDB nun ein Vermögen von elf Milliarden US-Dollar. Vier der in den USA genehmigten Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten keinerlei Zuflüsse, mussten aber auch keine Abflüsse hinnehmen.
Dazu gehören der Invesco Galaxy Bitcoin ETF (BTCO), Franklin Bitcoin ETF (EZBC), WisdomTree Bitcoin Fund (BTCW) und der Hashdex Bitcoin ETF (DEFI).
Der Bitcoin-Kurs reagiert mit einem Plus von 1,20 Prozent im Tagestrend nur sehr verhalten. Zu Redaktionsschluss notiert die grösste Kryptowährung bei 70.600 US-Dollar.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$84,512.00
- Marktkapitalisierung
$1.68 T