Bitcoin erlebt einen neuen Höhenflug. Am Dienstagmorgen (21. Mai) kletterte die wichtigste Digitalwährung bis auf fast 72.000 US-Dollar und erreichte damit den höchsten Stand seit Anfang April. Zwar fiel der Kurs am Vormittag etwas zurück und notierte zuletzt bei 70.970 Dollar, doch die Marke von 70.000 Dollar wurde eindrucksvoll durchbrochen. In der Nacht zuvor war der Bitcoin noch unter dieser Schwelle gehandelt worden, nachdem er bereits am Montagabend (20. Mai) kurzzeitig darüber gestiegen war.

Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch

97%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

Bitcoin Kurs auf höchstem Stand seit April: Rekord im Anflug?

Mit diesem Anstieg rückt der Bitcoin seinem bisherigen Rekordstand von rund 73.800 US-Dollar gefährlich nahe. Analyst Timo Emden erklärt den aktuellen Höhenflug mit Spekulationen rund um die mögliche Zulassung eines Ether-Spot-ETFs durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC. Diese Gerüchte treiben die Kurse in die Höhe, obwohl die Zulassung des ETFs noch nicht bestätigt ist.

Ether, die zweitwichtigste Digitalwährung, profitierte ebenfalls und legte sogar noch stärker zu als der Bitcoin. Der Kurs von Ether stieg auf 3.720 US-Dollar, nachdem er am Montag noch bei rund 3.100 US-Dollar gelegen hatte. Emden warnt jedoch vor übermässiger Euphorie und sieht ein erhebliches Enttäuschungspotenzial, falls die ETF-Zulassung nicht erteilt wird.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $85,190.00
  • Marktkapitalisierung
    $1.69 T

Ein weiterer Faktor, der die Kurse von Bitcoin und Ether antreibt, ist die Erwartung von Zinssenkungen durch die großen Notenbanken. Eine weniger restriktive Geldpolitik würde die Attraktivität von Kryptowährungen gegenüber festverzinslichen Anlagen erhöhen. Emden schreibt dazu: «Ein frisches Rekordhoch liegt damit in der Luft.»

Spekulationen um Ether-Spot-ETF-Zulassung

Die Aussicht auf eine lockerere Geldpolitik stützt die Kryptowährungen zusätzlich, da Anleger verstärkt in digitale Vermögenswerte investieren, um höhere Renditen zu erzielen. Diese Dynamik verstärkt den Aufwärtstrend und lässt den Bitcoin-Kurs in neue Höhen steigen. Während die Krypto-Welt gespannt auf die Entscheidung der SEC wartet, bleibt der Markt in Bewegung. Die Spekulationen um die ETF-Zulassung von Ethereum und die mögliche Änderung der Geldpolitik der Notenbanken halten die Spannung hoch und sorgen für kräftige Kursbewegungen.

Auch interessant: Warum der Erfolg von Ethereum-ETFs doch naht

Die aktuellen Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie volatil und dynamisch der Krypto-Markt ist. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und mögliche Rückschläge einkalkulieren. Dennoch bleibt die Faszination für Bitcoin und Ether ungebrochen, und neue Rekordstände scheinen greifbar nahe. Ob diese Erwartungen erfüllt werden, hängt von vielen Faktoren ab, doch die Zeichen stehen auf Wachstum und weitere Kursgewinne. (mck)

Jetzt Beitrag teilen