Bonk führt die jüngste Rallye mit rund 30 Prozent Kursplus in 24 Stunden an. Während der breite Markt nach positiven News hinsichtlich der Genehmigung eines Ether-Spot-ETFs von bullischem Sentiment profitiert, gibt es bei Bonk kein Halten mehr. Neben dem positiven Momentum im breiten Markt und einer steigenden Risikobereitschaft bei Meme-Coins gibt es nun bei Bonk ein technisches Kaufsignal. Trader handeln das bullische Setup und wetten auf eine Kursexplosion bei BONK.
Doch auch andere Solana-Meme-Coins können profitieren. Wie immer in einem bullischen Gesamtmarkt versuchen sich Trader und Anleger an der Outperformance des breiten Markts. Meme-Coins bleiben hier ein probates Mittel und ermöglichen die Chance auf überdurchschnittliche Renditen. Mit einem Raising Capital von über 2 Millionen US-Dollar könnte der Meme-Coin Sealana eine heiße Wahl sein. Schafft SEAL 10x und mehr? Mit günstiger Bewertung und viraler Konzeption liegt dies zumindest im Bereich des Möglichen.
Bonk Prognose: Bullisch! Kaufsignal für BONK
Der Meme-Coin Bonk steigt in den letzten 24 Stunden um 30 Prozent. Die Kursgewinne belaufen sich in sieben Tagen auf rund 40 Prozent und Bonk rangiert aktuell auf Platz 56 der wertvollsten Meme-Coins. Die Marktkapitalisierung liegt bei 2 Milliarden US-Dollar. Doch nun könnte die inverse SKS ein Kaufsignal generieren.
Die inverse Schulter-Kopf-Schulter (SKS) ist ein technisches Chartmuster, das auf eine Trendumkehr von einem Abwärtstrend zu einem Aufwärtstrend hinweist. Es besteht aus drei Tiefpunkten, wobei der mittlere (Kopf) am tiefsten ist und die beiden äußeren (Schultern) auf ähnlichem Niveau liegen. Die Nackenlinie verbindet die Hochpunkte zwischen den Schultern. Das Muster wurde vollendet, Bonk könnte die Bodenbildung abgeschlossen haben.
BONK hat nämlich dieses technische Muster mit dem jüngsten Pump ausgebildet und kürzlich die Nackenlinie nach oben durchbrochen, was ein starkes Kaufsignal darstellt. Ein prozyklischer Einstieg bietet sich nun an. Auch ein Retest der Ausbruchslinie könnte eine attraktive Gelegenheit zum Kauf sein.
Das Kursziel bei einem Ausbruch aus einer inversen Schulter-Kopf-Schulter (SKS) Formation wird in der Regel berechnet, indem die Distanz zwischen der Nackenlinie und dem tiefsten Punkt des Kopfes ermittelt und diese Distanz nach oben abgetragen wird.
Basierend auf dem Chartmuster würde die weitere Upside somit bei 45 Prozent liegen. Die Bonk-Rallye könnte erst beginnen.
Sealana explodiert über 2 Mio. $: Explodiert SEAL auf Solana?
Die Beliebtheit von Krypto-Presales bleibt auch 2024 ungebrochen, besonders im Bereich der Meme-Coins. Im ersten Quartal des Jahres dominierten diese Projekte den digitalen Währungsmarkt und übertrafen fast alle anderen Kategorien. Ein neuer Kandidat in diesem Bereich ist der Solana-basierte Meme-Coin Sealana (SEAL), der im Presale bereits über 2 Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Mit steigender Risikobereitschaft könnte Sealana jetzt profitieren.
Sealana setzt dabei auf einen innovativen Send-to-Wallet-Presale, eine Methode, die sich zuletzt großer Beliebtheit erfreut. Investoren müssen lediglich SOL an eine bestimmte Wallet-Adresse senden, um am Presale teilzunehmen. Für jeden eingesetzten SOL erhalten die Teilnehmer 6.900 SEAL Token, die nach dem ICO per Airdrop verteilt werden. Viel einfacher kann das Investieren in neue Meme-Coins wohl kaum sein.
Der Erfolg von Sealana wird maßgeblich durch eine starke Community-Unterstützung und virales Branding vorangetrieben. Das Projekt greift humorvoll das Alltagsleben des amerikanischen Traders auf und verbindet dies geschickt mit der digitalen Kultur und Memes. Diese Strategie hat bereits viele Investoren und Krypto-Enthusiasten angezogen. Auch Verbindungen zum politischen Diskurs werden bewusst geschaffen, um mehr Viralität zu bedingen. Dies könnte im US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 besonders erfolgreich sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Teilnahme am Sealana Presale ist also denkbar einfach: Interessierte Investoren senden SOL an die angegebene Wallet-Adresse oder kaufen SEAL über das Widget auf der offiziellen Website. Deutlich über 2 Millionen US-Dollar wurden bereits investiert.
Während eine eigenständige Analyse bei neuen Meme-Coins natürlich immer notwendig ist und Chancen wie Risiken gleichermaßen steigen, könnte sich im Mai 2024 ein Blick auf Bonk und Sealana anbieten.