Die US-Wahlen 2024 könnten die Massenadoption von Kryptowährungen entscheidend vorantreiben – das glaubt Charles Hoskinson. Der bekannte Programmierer ruft seine Zuschauer in einem Video dazu auf, Pro-Krypto zu wählen, um die aktuell feindlich gesinnte Regierung abzuwählen. Präsidentschafts- und Parlamentswahlen stehen an.
Ohne Wallet viele verschiedene Kryptowährungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.
Erzielt Krypto die Massenadoption durch die US-Wahl 2024?
Können Kryptowährungen durch die anstehende US-Präsidentschaftswahl im Jahr 2024 die lang ersehnte Massenadoption erzielen? Ethereum– und Cardano-Gründer Charles Hoskinson glaubt, dass dieses Wahljahr eine entscheidende Rolle für die Zukunft von Bitcoin und Co. spielen könnte.
In einem Video namens Humility äussert sich der 36-Jährige US-Amerikaner zu den politischen Vorgängen in den USA. Das Land ist beim Thema Kryptowährungen stark zerstritten.
Die Demokratische Partei übernimmt zuweilen die Position der Kritiker, während Vertreter der Republikanischen Partei mehrheitlich als entschlossene Unterstützer der Kryptowährungen auftreten.
In den USA sind Kryptowährungen längst Bestandteil des Wahlkampfs. Vor allem in den südlichen Bundesstaaten Texas und Florida fällt das auf. Hoskinson glaubt, dieser Trend werde sich in Zukunft noch ausgeprägter fortsetzen.
“Der Fakt ist: Wenn eine politische Partei eine bestimmte Position einnimmt und diese praktische Konsequenzen hat, dann passen die Nachfolger diese Position an”, erklärt Hoskinson.
Der Programmierer will damit sagen: Sollten die Demokraten in den diesjährigen Wahlen – besonders bei der Präsidentschaftswahl und der Wahl des Repräsentantenhauses – verlieren, dann wird sich ihre kryptofeindliche Politik nicht länger durchsetzen.
Cardano-Gründer kritisiert Krypto-Politik der USA
Der Cardano-Gründer kritisiert die aktuelle Krypto-Politik der USA in seinem Video ausgiebig. Seit Jahren müsse er hinnehmen, dass Kollegen Haftstrafen für ihr Engagement in der Kryptobranche erhalten.
Grosse Firmen der Industrie werden mit langwierigen Gerichtsprozessen oder hohen Geldstrafen belegt und unter dem Druck der US-Behörden wandern viele Betriebe ab.
Hoskinson richtet seine Kritik gezielt an das Biden-Kabinett, welches die USA seit 2021 regiert.
“Eine Partei hat die Entscheidung getroffen, dass Krypto in den USA zerstört werden sollte und sie setzt das mit Taten um. Wer das nicht erkennt, oder wer glaubt, dass es unter Trump dasselbe gewesen ist, der ist nicht aufmerksam”, sagt der Informatiker.
Der 36-Jährige glaubt, dass kein Demokrat bei der nachfolgenden Wahl im Jahr 2028 mehr als Gegner von Bitcoin und Co. auftritt, wenn die Partei ihre Ämter an die konkurrierenden Republikaner verliert.
Kryptowährungen könnten die US-Wahlen daher wesentliche Pforten öffnen und die Massenadoption der digitalen Anlagen nicht nur in dem nordamerikanischen Land, sondern sogar weltweit vorantreiben. Diese Entwicklung würde sich dann auch positiv auf die Kurse niederschlagen.
Von einer weiteren Amtszeit des Demokraten Biden fühlt sich Hoskinson bedroht. Weltweit stünden rund 1.000 Arbeitsstellen im Cardano-Ökosystem auf dem Spiel. Er gab öffentlich seine Unterstützung für den parteilosen Kandidaten Robert F. Kennedy Jr. bekannt.
Der US-Amerikaner mahnt seine Zuschauer, dass Kryptowährungen die wichtigste Technologie seien, um der Menschheit mehr Freiheit zu bringen.