Ethereum fällt in den letzten 24 Stunden um 3,5 Prozent. Trotz heutiger Underperformance gegenüber Bitcoin gab es zuletzt eher eine relative Stärke. In den vergangenen sieben Tagen konnte Ethereum seinen Wert fast halten, während Bitcoin um mehr als 5 Prozent korrigierte. Diverse Daten zeigen eine Bodenbildung gegenüber Bitcoin an. Die Trendwende könnte nun Altcoins begünstigen, in einer historisch starken Phase.
Während Ethereum im vergangenen Jahr seine Halter wohl nicht glücklich machte, könnte sich dies 2024 anders darstellen. So rief der folgende Krypto-Experte Ether schon jetzt als potenziellen Gewinner des neuen Bullenmarkts aus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Nach aktuellen Daten von Glassnode verzeichne Ethereum nämlich einen kontinuierlichen Rückgang der auf Börsen verfügbaren Bestände, der schneller erfolgt als bei Bitcoin. Der Supply on Exchanges sinkt also und indiziert eine Angebotsknappheit. Dies deutet darauf hin, dass Investoren verstärkt Ethereum in ihre Langzeitportfolios aufnehmen und dann auch halten. Andere Indikatoren wie ein hohe Staking-Ratio unterstützen diese These. Die abnehmende Menge an Ethereum auf den Handelsplattformen könnte somit immer stärker zu einer Verknappung führen, die den Preis potenziell in die Höhe treibt. Vor diesem Hintergrund sei es zunehmend wahrscheinlich, dass Ethereum eine führende Rolle in der nächsten Rallye spielen könnte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Auch andere Analysten sind hier stark bullisch für Ethereum. So dürfte das Vertrauen der Investoren in die Robustheit und die zukünftigen Aussichten von Ethereum-basierten Projekten zurückkehren. Das Ethereum-Ökosystem sei intakt und lebendig. Trotz eines verstärkten Wachstums des Ethereum-Ökosystems, insbesondere durch Layer-2-Lösungen, hat sich dies eben noch nicht entsprechend im Kurs von ETH niedergeschlagen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Ethereum derzeit unterbewertet ist. Ethereum bei gut 3.000 US-Dollar sei demnach eine spannende Gelegenheit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der führende Analyst Michaël van de Poppe betont weiterhin, dass sowohl Bitcoin als auch Ethereum langfristig über erhebliches Potenzial verfügen, jedoch kurzfristig vor dem bevorstehenden Zinsentscheid der Federal Reserve mit erhöhter Volatilität zu rechnen ist. Denn das FOMC-Treffen in dieser Woche dürfte zwar keine Zinssenkung bereithalten. Dennoch könnten Äußerungen der Notenbanker hinsichtlich der sich manifestierenden Inflation weiterhin einen hawkischen Eindruck machen und die Märkte belasten.
Aktuell befinden sich Bitcoin und Ethereum in einer Seitwärtsbewegung. Der Zinsentscheid am Mittwoch könnte zu vorübergehenden Marktkorrekturen führen. Abwarten scheint kurzfristig keine schlechte Wahl. Alternativ können Anleger, die von Ethereums langfristigen Aussichten überzeugt sind, auch sukzessive ein Engagement in Ethereum aufbauen, um von Cost-Averaging zu profitieren.
Altcoin-Saison dank Ethereum: Dogeverse mit 10x Potenzial
Im Mai 2024 könnte Dogeverse eine spannende Wahl sein, besonders wenn eine Ethereum-Rallye den Markt belebt. Da Ethereum oft als Wegbereiter für andere Kryptowährungen dient, könnte ein Anstieg bei Ethereum das Marktumfeld positiv beeinflussen und die Risikobereitschaft der Investoren erhöhen. Dies würde vermehrt Kapital in volatilere Bereiche wie Meme-Coins lenken, wo überdurchschnittliche Renditen möglich sind. Eine neue Altcoin-Saison startet eben meist mit einer Stärke bei Ethereum.
Dogeverse, mit einer erfolgreichen Kapitalaufnahme von bereits über 12 Millionen US-Dollar im Presale, hat sich damit deutlich von anderen Projekten abgehoben. Denn die wenigsten Meme-Coins können derartige Summen im Presale einsammeln. Die Plattform unterstützt zugleich mehrere führende Blockchains, was sie für eine breite Nutzerbasis attraktiv macht. Dies könnte Dogeverse in eine gute Position bringen, um von der erhöhten Marktaktivität zu profitieren. Das Multichain-Feature ist hier auch laut Website Unique Selling Point für DOGEVERSE.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die hohen Staking-Renditen von fast 100 Prozent und eine transparente Roadmap verleihen Dogeverse zusätzliche Attraktivität. Angesichts eines bevorstehenden Preisanstiegs in den nächsten 48 Stunden können Early-Adopters schon jetzt Buchgewinne aufbauen.