Der Bitcoin Kurs notiert in den letzten 24 Stunden rund 1 Prozent fester und konnte damit die Wochenverluste wieder ausgleichen. Vom Allzeithoch hat Bitcoin jetzt fast 10.000 US-Dollar abgegeben. Doch ist die Bodenbildung schon vollendet? Dies lässt sich kaum final beantworten. Denn es gibt Indizien dafür, dass weiteres Kapital abfließen könnte und der Bitcoin weiter korrigiert. Sollte es zu einem neuen Kursrutsch kommen, dürften die psychologisch wichtige Kursmarke bei 59-60.000 US-Dollar in den Fokus der Trader rücken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Daten von Lookonchain zeigen, dass der Nettozufluss in Bitcoin-ETFs am 25. April 2024 mit einem Wert von minus 218 Millionen US-Dollar wieder deutlich negativ war. Einfach gesagt: Institutionelle verkaufen ihre Bitcoins. Dies war der zweite Handelstag in Folge mit einem negativen Ergebnis. Von den betrachteten zehn Bitcoin-ETFs verzeichneten dabei insgesamt fünf Kapitalabflüsse. Insbesondere der Grayscale Bitcoin Trust ($GBTC) hat seinen Ausfluss an einem einzigen Tag weiter erhöht, während der iShares Bitcoin Trust von BlackRock ($IBIT) keine Zu- oder Abflüsse erlebte. Auch das war zuletzt ein Novum. Denn eigentlich war BlackRock Garant für neues Kapital in den Bitcoin-Markt.
Diese Daten deuten darauf hin, dass der Markt für Bitcoin-ETFs derzeit unter Verkaufsdruck steht. Da die Mehrheit der ETFs Kapitalabflüsse verzeichnet und insbesondere große Fonds wie GBTC weiterhin Mittel abziehen, scheint die Bodenbildung im Bitcoin-Markt noch nicht abgeschlossen. Dies könnte bedeuten, dass der Preis von Bitcoin möglicherweise weiter unter Druck bleibt, bis eine ausreichende Stabilisierung erreicht ist und die Abflüsse nachlassen. Hier dürfte es für Händler vorzugsweise sein, wenn die ETFs über mehrere Tage zumindest wieder moderate Zuflüsse verzeichnen.
Bitcoin ETFs: Kommt das Comeback?
Doch haben die Bitcoin-ETFs wirklich schon ihren Zenit überschritten? Wohl eher nicht! Vielmehr braucht institutionelle Adoption Zeit. Die aktuellen Entwicklungen deuten jedoch daraufhin, dass mittelfristig noch viel Kapital in den Bitcoin-Markt fließen könnte.
Morgan Stanley erlaubt beispielsweise jetzt seinen 15.000 Brokern, ihren Kunden Bitcoin-ETFs zu empfehlen, was die starke Nachfrage nach diesen Produkten und das Potenzial für zusätzliche Zuflüsse in diese Fonds weiter anfachen könnte. Diese ETFs ermöglichen es den Anlegern, von den Vorteilen der ältesten Kryptowährung zu profitieren, ohne direkt in sie zu investieren. Die Entscheidung von Morgan Stanley könnte nun dazu beitragen, neuen Schwung in die Bitcoin-ETFs zu bringen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Obwohl derzeitige Daten auf eine vorübergehende Flaute hindeuten, bleibt die mittel- bis langfristige Perspektive für Bitcoin positiv. Die wachsende Akzeptanz und Integration in konventionelle Finanzprodukte wie ETFs stärken das Vertrauen in BTC und versprechen, auf mittlere Sicht bullisch für Bitcoin zu bleiben, indem sie sowohl institutionelle als auch private Investitionen anziehen.
Bitcoin Alternative: Hat 99BTC mehr Potenzial?
Bildung kann die Fähigkeit von Investoren verbessern, von den dynamischen Veränderungen im Kryptomarkt zu profitieren, indem sie es ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und Trends strategisch zu nutzen. Die besten Entscheidungen basieren auf Wissen. Weiterbildung ist immens wichtig und könnte zugleich jetzt noch lukrativer werden. In diesem Kontext bietet das junge Krypto-Projekt 99Bitcoins eine spannende spekulative Möglichkeit, während sich der Presale langsam auf 1 Million US-Dollar zubewegt. Dieses Projekt nutzt ein innovatives Learn-2-Earn-Modell, das darauf abzielt, Bildung nicht nur zugänglicher zu machen, sondern auch zu monetarisieren. Wer über Kryptowährungen lernt, wird belohnt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In den ersten Tagen seines Presales konnte 99Bitcoins bereits über 800.000 US-Dollar einsammeln. Mit einer transparenten Roadmap und ansprechenden Tokenomics positioniert sich 99Bitcoins als attraktive Investition für frühzeitige Anleger. Zugleich beruht der Presale auf einer intakten Community. Denn 99Bitcoins ist seit Jahren eine Instanz im Kryptomarkt und hat über 700.00 Youtube-Abonnenten. Derzeitige Staking-Renditen von über 2000 Prozent und eine bevorstehende Preiserhöhung bieten Anreize für ein schnelles Engagement in 99BTC.