Aufholjagd bei einem ehemaligen Top 10 Altcoin, der immer noch in der Top 20 rangiert. Diese Auffassung vertritt zumindest der führende Analyst Ali Martinez. Dieser identifizierte mithilfe mehrerer Indikatoren eine Unterbewertung bei Polygon (MATIC).

Aktuell rangiert MATIC auf Platz 18 mit einer Bewertung von 7 Milliarden US-Dollar. Trotz leichter Erholung von 7,5 Prozent in der letzten Woche büßte Polygon in 2024 ein Viertel seines Werts ein. Die Underperformance im Vergleich zum breiten Markt ist offensichtlich. Gibt es jetzt also eine Kaufchance bei MATIC?

Kaufchance bei MATIC: Die Expertenprognose für Polygon

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Analyst deutet in seinem aktuellen Tweet nämlich darauf hin, dass der aktuelle Marktstatus von Polygon (MATIC) aufgrund mehrerer stark negativer Indikatoren eine Kaufgelegenheit darstellen könnte. Insbesondere die 30-Tage, 365-Tage und MVRV Z-Score-Ratio von Polygon sind alle negativ. Diese Indikatoren sind entscheidend, um das Verhältnis des aktuellen Preises zum historischen Durchschnittspreis und zur Marktbewertung zu verstehen. Damit könnte der Markt eine Übertreibung offenbaren, die dann wiederum antizyklische Einstiege gewährt.

Der 30-Tage-Ratio zeigt, wie der aktuelle Preis im Vergleich zu den Durchschnittspreisen des letzten Monats steht.. Der 365-Tage-Ratio bietet eine jährliche Perspektive und zeigt, wie der aktuelle Preis im Vergleich zum durchschnittlichen Preis des letzten Jahres abschneidet.

Der MVRV Z-Score ist weiterhin ein fortgeschrittenerer Indikator, der das Verhältnis zwischen dem Marktwert und dem realisierten Wert (d.h. der durchschnittlichen Kostenbasis der gehaltenen Coins) misst. Ein negativer MVRV Z-Score deutet typischerweise darauf hin, dass es eine Unterbewertung gibt.

Zusammenfassend ist die Schlussfolgerung des Analysten klar. Diese Indikatoren könnten darauf hindeuten, dass Polygon derzeit unterbewertet ist und daher eine attraktive Kaufgelegenheit darstellt.

Mit dem neuen Fokus auf die Etablierung einer Aggregation-Layer könnte Polygon mittelfristig eine Neubewertung erfahren. Das Ökosystem entwickelt sich durchaus weiter, obgleich der Markt diesem Ansatz aktuell noch nicht wirklich viel Vertrauen entgegenbringt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Besser als Polygon? Dogeverse zeigt Stärke

Dogeverse zeichnet sich als eine spekulative Alternative zu etablierten Plattformen wie Polygon aus, indem das Projekt im Meme-Coin-Sektor eine möglicherweise höhere Rendite, allerdings auch ein größeres Risiko bietet. Im Jahr 2024 hat Dogeverse durch den Presale schon weit über 10 Millionen US-Dollar eingesammelt. Dies ist teilweise seinem innovativen Multichain-Ansatz zu verdanken, der den Coin über mehrere Blockchains wie Ethereum, BNB Smart Chain, Avalanche, Polygon, Solana und Base integriert. Diese breite Kompatibilität könnte die Zugänglichkeit steigern. Potenzielle Käufer treiben den Kurs für DOGEVERSE dann nach oben.

Letzte Chance: Jetzt Dogeverse nicht verpassen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zusätzlich lockt Dogeverse Investoren mit attraktiven Staking-Möglichkeiten, die ein passives Einkommen mit einem Versprechen von über 100 Prozent APY schon im Presale bieten. Als erster Doge-Themen-Token, der ein Multichain-Netzwerk nutzt, positioniert sich Dogeverse strategisch als eine attraktive Option für die nächste Meme-Coin-Saison. Mit kontinuierlichen Preiserhöhungen können Early-Adopter jetzt schon Buchgewinne aufbauen.

Letzte Chance: Jetzt Dogeverse nicht verpassen

Jetzt Beitrag teilen