Warum Toncoin (TON) trotz schwächelndem Markt Gewinne erzielt

Warum Toncoin (TON) trotz schwächelndem Markt Gewinne erzielt Titelbild

Toncoin (TON) erzielt trotz schwächelndem Markt Gewinne und erreicht einen Platz unter den zehn grössten Kryptowährungen. Die enorme Euphorie beruht auf einer Reihe neuer Ankündigungen und Funktionen.

Ohne Wallet viele verschiedene Krypto­währungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.

97%

5.0 out of 5.0 stars

Bewertung lesen

Jetzt Konto eröffnen

CFD service. Dein Kapital unterliegt einem Risiko

Warum Toncoin (TON) trotz schwächelndem Markt Gewinne erzielt

Toncoin (TON) erzielt trotz schwächelnden Marktes Gewinne. Im Wochentrend liegt die Kryptowährung, die von den Entwicklern des Messengers Telegram ins Leben gerufen wurde, 20 Prozent im Plus.

Über die letzten sieben Tage sackte ein Grossteil des Kryptomarktes ab. Unter den zehn grössten Kryptowährungen gibt es neben TON keinen weiteren Coin, der in dieser Zeit grüne Zahlen schreiben konnte.

Zum Vergleich: Bitcoin sank über die letzten Tage um neun Prozent, während Ethereum sogar 12,70 Prozent seines Werts verlor. Zu Redaktionsschluss belegt TON den achten Rang aller Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Der Aufstieg unter die Top-10 gelang erst kürzlich.

Dass Toncoin während dieser schlechten Phase so hohe Gewinne erzielen konnte, ist auf eine Reihe von Ankündigungen und Massnahmen des Projekts zurückzuführen.

Am 8. April gab TON bekannt, ein eigenes System für digitale Identitäten zu Entwickeln. Das Projekt erinnert an Worldcoin und soll Nutzern im Internet durch die Aufzeichnung biometrischer Daten eine einmalige Identität zuweisen.

Anders als bei Worldcoin wird dafür nicht die Iris, sondern die Handfläche aufgezeichnet. TONs System lässt sich einfacher nutzen, da jedes Smartphone als Kamera dienen können soll. Worldcoin beruht hingegen auf wenigen Einrichtungen, in denen die professionellen Orbs aufgestellt sind, die Personen scannen.

Letztlich ähneln die Prinzipien beider Projekte einander stark. Dennoch erhielt TON für seine digitalen Identitäten hauptsächlich positive Reaktionen, während Worldcoin harsche Kritik einstecken musste.

Telegram teilt Gewinne über TON

Im März kündigte Telegram an, über einen Börsengang nachzudenken. Laut Firmengründer Pawel Durow, stehe das Ereignis kurz bevor. Bislang kam es dazu allerdings nicht. Die Ankündigung verschaffte TON einigen Auftrieb.

Ende des Monats gab Telegram dann die Einführung einer neuen Funktion bekannt. So teilt das Unternehmen Werbeeinnahmen mit den Betreibern von Telegram-Kanälen. Dazu sind alle Kanäle berechtigt, die mindestens 1.000 Abonnenten erreichen. In einigen Ländern wie etwa Deutschland wird derlei Werbung nicht gezeigt. In diesen Fällen können Werbeeinnahmen demnach nicht geteilt werden.

Die Betreiber der Kanäle können sich die Einkünfte in TON auszahlen lassen oder in Telegram-Werbung, Benutzernamen oder Verlosungen investieren.

Auch die Vorstellung von The Open League im März sorgte für weitere Euphorie. TON kündigte an, über das Belohnungssystem ganze 30 Millionen Toncoin an seine Nutzer zu verteilen. Aktuell entspricht das einem Gegenwert von 201 Millionen US-Dollar oder rund 184 Millionen Schweizer Franken.

Jetzt Beitrag teilen